15:18 BAUBRANCHE

Frutiger übernimmt Holzbaufirma Blumer Lehmann

Geschrieben von: Stefan Schmid (sts)
Teaserbild-Quelle: Blumer Lehmann

Die Frutiger Gruppe hat sich per Mitte August zu 30 Prozent an der im Holzbau tätigen Blumer Lehmann beteiligt. Bis 2029 ist die vollständige Übernahme des Holzbauunternehmens geplant.

Frutiger übernimmt Blumer Lehmann

Quelle: Blumer Lehmann

Beim «Wisdome Stockholm» handelt es sich um eine interaktive Erlebnis- und Lernarena wissenschaftlicher Themen und komplexer Zusammenhänge. Blumer Lehmann war auch für die Detailplanung der Holzkonstruktion dieses halbkugelförmigen Gebäudes verantwortlich.

Der Konzern Frutiger beteiligte sich per Mitte August mit 30 Prozent am Holzbauunternehmen Blumer Lehmann mit Sitz in Gossau SG. In einem zweistufigen Vorgehen ist nach dem Einstieg über die Minderheitsbeteiligung durch die Frutiger Gruppe eine vollständige Übernahme des Aktienpakets bis 2029 vorgesehen.

Frutiger hat Wurzeln im Holzbau 

Mit der Übernahme will sich die Frutiger Gruppe, die geschäftlich ihre Wurzeln ebenfalls im Holzbau hat, im wachsenden Holzhybridbau positionieren, wie es in der Mitteilung heisst. Die Nachfrage nach Holzbauten habe stark zugenommen. Das Unternehmen rechne damit, dass dies auch in den nächsten Jahren der Fall sein werde. Auf diese Weise biete sich die Möglichkeit, einen interessanten neuen Markt zu erschliessen, was das Leistungsangebot optimal ergänze, wie es weiter heisst. Dadurch werde bei der Frutiger Gruppe die Sparte Holzbau gestärkt.  

Beide Firmen können auf eine Unternehmensgeschichte von rund 150 Jahren zurückblicken. Die Frutiger Gruppe beschäftigt rund 2500 Mitarbeitende, bei Blumer Lehmann sind es über 600 an mehreren Standorten in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Luxemburg. An der Ausrichtung von Blumer Lehmann soll sich weder strategisch noch operativ etwas ändert.

Verkauf als Nachfolgeregelung

Für Blumer Lehmann stellt die Einbindung in eine familiengeführte Schweizer Unternehmensgruppe eine stabile Basis für die Zukunft dar, wie das Unternehmen schreibt. Damit seien die gemeinsamen Werte in einem Unternehmen vereint, sodass weitere Potenziale ausgeschöpft werden könnten, wird Katharina Lehmann, CEO und Hauptaktionärin der Blumer-Lehmann Holding AG, in der Mitteilung zitiert. Dies sei ganz in ihrem Sinne. Die operative Leitung habe nach wie vor CEO Lehmann inne, die bereits seit Jahren Mitglied des Verwaltungsrats der Frutiger Gruppe ist. Mit der Akquisition soll auch die Nachfolge der Familie Lehmann geregelt werden. Blumer Lehmann soll wie bisher eigenständig geführt werden.

Vorherrschend sei die Überzeugung, mit der Verbindung für beide Unternehmen Mehrwert zu schaffen. Mit der Akquisition sei eine grössere Vielfalt und eine Erweiterung des Leistungsangebots im Schweizer Bau- und Immobilienmarkt verbunden, sei dies durch die Kombination der Geschäftsfelder beider Unternehmen sowie der Fokussierung auf die jeweiligen Stärken, wie die Frutiger Unternehmungen AG in der Mitteilung schreibt. (mgt/sts)

Geschrieben von

Redaktor Baublatt

Seine Spezialgebiete sind wirtschaftliche Zusammenhänge, die Digitalisierung von Bauverfahren sowie Produkte und Dienstleistungen von Startup-Unternehmen.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.