14:47 BAUBRANCHE

Die zwei neuen Windräder bei Göschenen UR liefern seit gestern Strom

Teaserbild-Quelle: Windpark Uri AG

Im Mai fand der Spatenstich statt, und seit Sonntag produzieren die zwei Windräder auf dem Gütsch in Göschenen UR erstmals erneuerbare Energie. Dies teilte die Windpark Uri AG heute Montag mit. Sie sollen jährlich rund 8,5 Gigawattstunden Strom liefern. 

Windrad bei Göschenen.

Quelle: Windpark Uri AG

Eine der beiden Anlagen der Windpark Uri AG. Die Anlagen befinden sich 2300 Meter über Meer, bei Göschenen.

Sechs Monate nach dem offiziellen Baustart haben die beiden Anlagen der Windpark Uri AG auf dem Gütsch im Gemeindebiet von Göschenen zum ersten Mal Energie aus Windkraft ins Netz für die Urner Energieversorgung eingespeist. «Die beiden Anlagen produzieren mit einer Gesamtleistung von 4,6 Megawatt jährlich rund 8,5 Gigawattstunden Strom – ein grosser Teil davon im Winter», erklärt Werner Jauch, Verwaltungsratspräsident der Windpark Uri AG. Errichtet worden sind die zwei Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-70 auf dem Grund der Korporation Uri. Am Partnerwerk Windpark Uri AG beteiligen sich die «energieUri AG», die Korporation Uri und die Andermatt Swiss Alps AG.

Investitionen von 12 Millionen Franken für die Windräder bei Göschnen

Wie die Uri AG schreibt, ist das Projekt der Windpark Uri AG in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des parallelen Ausbauprojekts des EW Ursern umgesetzt worden. Ausserdem sind die Windräder gemäss Uri AG schweizweit die einzigen Windkraftprojekte, die realisiert werden konnten. Jauch weist darauf hin, dass «die zügige Realisierung der Projekte» nur dank der guten Zusammenarbeit mit den Bewilligungsbehörden möglich gewesen ist. Nicht zuletzt generierten solche Energieprojekte wie von der Windpark Uri AG auch namhafte lokale Wertschöpfung für Urner Unternehmen und sicherten und schafften Arbeitsplätze in der Region, so  Jauch weiter. – In  den Windpark Uri haben die Projektverantwortlichen rund 12 Millionen Franken investiert.

Für die Projektumsetzung, den Betrieb und Unterhalt sowie die Energiebewirtschaftung ist «energieUri» zuständig. (mgt/mai)


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.