09:51 VERSCHIEDENES

Ausflugstipp: «Aarelandweg» neu mit interaktiver Wegführung

Teaserbild-Quelle: zvg, Aareland

Der rund 50 Kilometer lange «Aarelandweg» führt durch drei Kantone und bietet spannende Einblicke in Geschichte, Innovationen, Natur und Kultur der Region Aareland. Neu bietet der Verein Aareland zur Orientierung für Ausflügler eine interaktive Karte an.

Aarelandweg

Quelle: zvg, Aareland

Die Expedition führt auf Rad- und Wanderrouten den Gewässern Aare, Wigger und Hürnbach entlang.

Der rund 50 Kilometer lange Aarelandweg bietet eine Kultur- und Entdeckungsreise durch die drei Kantone Aargau, Solothurn und Luzern. Der Weg führt von Aarau über Olten nach Zofingen und weiter ins Wiggertal bis nach Dagmersellen-Buchs und bietet dabei Einblicke in Geschichte, Innovationen, Natur und Kultur im Aareland.

Der Weg erzählt unter anderem von der nie realisierten Schmalspurbahn von Olten ins damalige Niedererlinsbach, vom früheren Verlauf der Aare bei Erlinsbach, von verschwundenen Wässermatten, zurückgekehrten Störchen, einer «schwimmenden» Autobahn und Ökostrom-Pionieren. Zur Orientierung für Ausflügler standen bisher lediglich Kartenausschnitte auf der Webseite des Vereins Aareland zur Verfügung.

Interaktive Karte weist den Weg

Neu biete der Aarelandweg eine interaktive Karte, wie der Verein am Dienstag mitteilte. Diese wurde von Matthias Tschudin, Praktikant beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau aufbereitet. Dabei geholfen hatten auch digitale Infotafel-Inhalte, die von Schülern der Kantonsschule Zofingen erstellt wurden.

Damit sind der Wegverlauf sowie die Standorte und die Inhalte der Informationstafeln nun digital abrufbar. Der grösste Vorteil sei nun, dass man die eigene Position in der Karte sehen könne, wird Tschudin in der Mitteilung zitiert. Damit werde es einfacher, dem Weg zu folgen und die nächsten Infotafeln des Wegs zu finden.

Die Karte kann über die Aareland-Webseite aufgerufen werden. Für Personen, die es lieber analog mögen, ist in den Kanzleien und Tourismusbüros der Aareland-Gemeinden weiterhin eine illustrierte Broschüre erhältlich.

Weg widerspiegelt Vielfalt der Region

Der Aarelandweg ist signalisiert und kann in Abschnitte unterteilt werden. Er ist in beiden Richtungen begeh- oder mit dem Velo befahrbar. Verschiedene Bus- und Bahnlinien führen zu frei wählbaren Ausgangspunkten. Entlang der Strecke weisen Infotafeln auf besondere Sehenswürdigkeiten hin.

Wasser ist auf der Route das verbindende Element: Die Expedition führt auf Rad- und Wanderrouten den Gewässern Aare, Wigger und Hürnbach entlang. Dabei wechseln sich idyllische Landschafts-, Landwirtschafts- und Siedlungsräumen mit Verkehrsflächen und Industriegebieten ab. (mgt/pb)

Weitere Informationen unter: https://www.aareland.ch/de/aarelandweg

Aarelandweg

Quelle: zvg, Aareland

Auf der Route wechseln sich idyllische Landschafts-, Landwirtschafts- und Siedlungsräumen mit Verkehrsflächen und Industriegebieten ab.

Grafik Aarelandweg Nord und Süd

Quelle: zvg, Aareland

Der Aarelandweg kann in Abschnitte unterteilt werden und ist in beiden Richtungen begeh- oder mit dem Velo befahrbar.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rollende Werkstatt Kran AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.