12:08 MANAGEMENT

Manfred Huber zum Direktor des Departements Technik & Architektur der HSLU gewählt

Teaserbild-Quelle: zvg

Der Fachhochschulrat der Hochschule Luzern hat Manfred Huber zum neuen Direktor des Departements Technik & Architektur in Horw gewählt. Der erfahrene Hochschulmanager und langjährige Professor für Digitales Bauen bringt eine beeindruckende Kombination aus akademischer Expertise, praktischer Berufserfahrung und digitaler Innovationskraft mit. Manfred Huber wird im August 2025 die Nachfolge von Viktor Sigrist antreten.

Manfred Huber

Quelle: zvg

Auf den Bauingenieur und renommierten Konstrukteur Sigrist folgt mit Manfred Huber ein Spezialist für die Digitalisierung des Bauwesens – mit besonderem Fokus auf die Anwendung der BIM-Methode. Damit schlägt die Institution ein neues Kapitel in Richtung digitales Planen und Bauen auf.

Nach einem mehrstufigen Verfahren fiel die Wahl des Fachhochschulrats auf den 52-jährigen Manfred Huber zum künftigen Direktor des Departements Technik & Architektur der Hochschule Luzern (HSLU). Der gebürtige Zuger verbindet Erfahrungen als Unternehmer und Führungskraft in der Baubranche mit einer langjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit an verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten. In den vergangenen zehn Jahren widmete sich Manfred Huber schwerpunktmässig dem Thema «Digitalisierung im Bau». Er gründete 2017 das Institut für Digitales Bauen an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und leitete dieses bis vor Kurzem. Als langjähriges Mitglied der Hochschulleitung der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW kann Manfred Huber auf umfassende strategische Führungserfahrung und eine produktive Vernetzung der unterschiedlichsten Disziplinen zurückgreifen.

Manfreds Hubers berufliche Laufbahn nahm an der ETH Zürich und an der School of Architecture in Ahmedabad (Indien) ihren Anfangspunkt. Er schloss dort im Jahr 2000 sein Studium ab und war anschliessend als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ETH-Professur für Architektur und Baurealisation tätig. Noch während dieser Zeit gründete er ein eigenes Architektur- und Consultingbüro, die aardeplan in Baar (ZG). Er bildete sich in den Folgejahren neben seiner Unternehmertätigkeit in verschiedenen Themenfeldern weiter unter anderem in Virtual Design & Construction sowie in Leadership an der Stanford University (USA). Sein Bestreben, neueste Erkenntnisse aus der Forschung mit jener aus der Praxis zu verbinden, bot ideale Voraussetzungen für eine nebenberufliche Lehrtätigkeit, die Manfred Huber sukzessive ausbaute. Seit 2007 ist er in der Aus- und Weiterbildung für verschiedene Hochschulen tätig gewesen, darunter auch für die HSLU. So unterrichtete er zwischen 2017 und 2020 im Rahmen des MAS Bauökonomie.

Seine Expertise bringt Manfred Huber auch in verschiedenen Kommissionen und Vorstandstätigkeiten ein. Er engagiert sich in lokalen und nationalen Berufsverbänden in führenden Positionen, ist zudem aktuell im Beirat von uptownBasel, einem Kompetenzzentrum für Industrie 4.0, arbeitet im Vorstand von Bauen digital Schweiz und wirkt als Experte für Trends und Innovationen im Schweizerischen Baumeisterverband. Seine Kontakte reichen zudem weit in den internationalen Raum hinein, unter anderem durch die Lehrtätigkeit und das Engagement in entsprechenden europäischen und internationalen Normenkomitees.

Am 1.August 2025 wird Manfred Huber nun die Leitung des Departements Technik & Architektur der Hochschule Luzern übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Viktor Sigrist an, der das Departement über viele Jahre geprägt hat und in den Ruhestand geht. Stefan Keller, Präsident des Fachhochschulrats der HSLU, zeigt sich erfreut: «Mit Manfred Huber haben wir eine führungsstarke Persönlichkeit mit fundiertem Wissen und einem klaren Blick für die Zukunft gewonnen. Seine Erfahrung im Bereich digitales Bauen und der Gestaltung der interdisziplinären Zusammenarbeit wird entscheidend dazu beitragen, das Departement Technik & Architektur in Zeiten der technologischen Transformation weiter zu stärken.»

Barbara Bader, Rektorin der HSLU, ergänzt: «Die Herausforderungen in der Architektur, im Bauwesen und in der Technik sind gross – von der Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis hin zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Manfred Huber bringt die idealen Voraussetzungen mit, um die Hochschule Luzern als Innovationsstandort weiterzuentwickeln und den Wissens- und Technologietransfer zu fördern.» Mit seiner fachlichen Expertise, seinem disziplinenübergreifenden Engagement und seinem grossen Netzwerk wird Manfred Huber die Positionierung des Departements Technik & Architektur an der HSLU aktiv gestalten. (mgt/cpo)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Maagtechnic AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.