Vögel als Schutz gegen Schädlinge: Gefiederte Verbündete
Eingeschleppte Schadinsekten bedrohen die Gesundheit unserer Stadtbäume. Im Kampf gegen die Schädlinge setzen Forscher inzwischen auf zoologische Verbündete – und suchen nach Wegen, einheimische Vögel bei der Jagd nach diesen Insekten zu unterstützen.
Quelle: Dr. Bernd Gross / WIKIPEDIA COMMONS 4.0
Einer unser häufigsten Stadtbäume, die gemeine Rosskastanie, wird von Schadinsekten bedroht.
Bäume spielen für das Klima unserer Städte eine
entscheidende Rolle. So kühlen sie durch Verdunstung, beschatten den Boden und
produzieren den ganzen Tag frischen Sauerstoff, um nur drei Faktoren zu nennen.
Diese «Grüne Infrastruktur» stellt auch die zentrale Strategie dar, mit welcher
die Europäische Kommission die Städte für den Klimawandel fit machen will.
Aber gerade Stadtbäume sind mehr und mehr bedroht durch
eingeschleppte Krankheiten oder invasive Schädlinge, die durch den weltweiten
Handel als Blinder Passagier zu uns gelangen. Gegen solche Krankheitserreger
oder Insekten sind die Abwehrmechanismen der einheimischen Bäume oft nicht
gewappnet. Und der Einsatz von Pestiziden oder Insektiziden, sofern es
geeignete Mittel gibt, ist in den dicht bevölkerten Städten oft problematisch
oder gar unmöglich.
Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.
Jetzt einloggenSie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente