11:37 BAUPROJEKTE

Solarpark Belpmoos: Berner Regierung verankert Projekt im Richtplan

Teaserbild-Quelle: Belpmoos Solar

Der Berner Regierungsrat hat die Solaranlage Belpmoos neu im kantonalen Richtplan verankert. Sie ist Teil der Richtplananpassungen 2024, die der Regierungsrat nach Mitwirkung und Vorprüfung durch den Bund beschlossen hat.

Solarpark Belpmoos (Visualisierung)

Quelle: Belpmoos Solar

So soll der geplante Solarpark aus der Drohnenperspektive aussehen.

Die benötigte Fläche für eine Solaranlage im Belpmoos ist um rund ein Drittel verkleinert worden. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem Bund und den Projektträgern aufgrund verschiedener Rückmeldungen verkleinert. Damit werde es möglich, dass die Solaranlage und die ökologisch wertvollen Trockenwiese und -weide nebeneinander existieren könnten, heisst es in der Medienmitteilung des Kantons.

Zudem sind auf der Basis von bereits genehmigten regionalen Planungen fünf Windenergiegebiete neu im Richtplan festgelegt worden. Daneben empfiehlt der Regierungsrat, dass die Gemeinden die Klimaneutralität berücksichtigen, wenn sie ihre Energieversorgung auf die Ortsplanung abstimmen. Dafür werde ihnen fachliche Unterstützung zugesichert. Wie der Kanton schreibt,  erhielt diese Stossrichtung breite Unterstützung.  

Bahnhof Biel, Busbahof Lyss sowie Oberaargauer Abbau- und Deponiestandorte

Im Bereich des öffentlichen Verkehrs, der Kantonsstrassen und Velorouten werden zudem weitere Projekte wie die Planung rund um den Bahnhof Biel, der Busbahnhof Lyss und der Knoten für den öffentlichen Verkehr in Niederwangen weiterentwickelt und im Richtplan verankert. Und bei den Strategischen Arbeitszonen erwirkte der Regierungsrat  mehr Flexibilität, zum Beispiel bezüglich Grösse und Anzahl anzusiedelnder Betriebe. Dies verbessere  die Chancen für die Realisierung von Projekten und die Ansiedlung von Unternehmen im Kanton Bern. Des Weiteren führt die Revision des regionalen Richtplans Abbau, Deponie und Transport (ADT) der Region Oberaargau zur Aufnahme mehrerer Abbau- und Deponiestandorte im kantonalen Richtplan.

Der angepasste Richtplan ist für sämtliche Behörden des Kantons Bern ab sofort verbindlich. Der Regierungsrat unterbreitet diesen nun dem Bund zur Genehmigung, um die Abstimmung mit den Interessen des Bundes zu gewährleisten.  (mgt/sda/mai)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Bern?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Maagtechnic AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.