15:16 BAUPROJEKTE

Seilbahn Rigiblick: Stadt Zürich präsentiert neue Kabinen

Teaserbild-Quelle: zvg, VBZ

Die Stadt Zürich hat heute die neuen Kabinen der Seilbahn Rigiblick präsentiert, die nun den blau-weissen Flexity-Trams ähneln. Aktuell läuft der Testbetrieb. Den Betrieb nimmt die erneuerte Seilbahn Ende September wieder auf.

Neue Kabine der Rigiblick-Bahn

Quelle: zvg, VBZ

Die neue Kabinen der Bahn zeigen sich im typischen blau-weiss der VBZ und orientieren sich am Design der Flexity-Trams.

Stadtrat Michael Baumer (FDP) und VBZ-Direktor Martin Sturzenegger präsentierten die neuen Seilbahnkabinen am Dienstagnachmittag der Öffentlichkeit, wie die VBZ mitteilten. Die 1901 in Betrieb genommene Seilbahn wurde 1978/79 letztmals erneuert. Die bisherigen Kabinen haben ihre Lebenszeit erreicht.

Deshalb werden sie ersetzt, gleichzeitig wird die Seilbahnsteuerung erneuert. Die neuen Kabinen bieten Platz für bis zu 33 Personen und erfüllen moderne technische Standards sowie die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes. Äusserlich erstrahlen sie im typischen blau-weiss der VBZ und orientieren sich am Design der Flexity-Trams.

Bahn ab September wieder in Betrieb

«Die Seilbahn ist ein fester Bestandteil des Quartierlebens und prägt das Stadtbild von Zürich», wird Stadtrat Michael Baumer in der Mitteilung zitiert. «Zum vielfältigen ÖV in Zürich gehören neben Trams und Bussen auch die Seilbahnen, die lokale Bedürfnisse und topographische Begebenheiten sehr gut aufnehmen».

Die Seilbahn verkehrt von der Haltestelle Seilbahn Rigiblick aus bis zur Endstation Rigiblick und überwindet dabei eine Höhendifferenz von 94 Metern. Ohne Zwischenhalte dauert eine Fahrt rund zwei Minuten. Den Betrieb nimmt die erneuerte Seilbahn am 26. September 2025 wieder auf. Aktuell läuft der Testbetrieb. (pb/mgt/sda)

Neue Kabine der Rigiblick-Bahn

Quelle: zvg, VBZ

Den offiziellen Betrieb nimmt die erneuerte Seilbahn am 26. September 2025 wieder auf.

Alte Kabine der Rigiblick-Bahn

Quelle: zvg, VBZ

Abtransport der alten Kabine: Die 1901 in Betrieb genommene Seilbahn wurde 1978/79 letztmals erneuert, die alten Kabinen haben ihre Lebenszeit erreicht.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

MC-Bauchemie AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.