09:13 BAUPROJEKTE

Neue Bahnverbindung im Neuenburger Jura verzögert sich

Teaserbild-Quelle: SBB CFF FFS, Swiss-Fly Boris Bron

Die Inbetriebnahme der direkten Bahnverbindung zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds verzögert sich. Grund dafür ist, dass die Tunnelstrecke aus Umwelt-, Sicherheits- und Kostengründen nur von einer Seite aus gegraben wird.

Bahnhof Neuchâtel

Quelle: SBB CFF FFS, Swiss-Fly Boris Bron

Blick auf den SBB-Bahnhof in Neuchâtel.

Die Inbetriebnahme sei nun für 2041 statt 2038 geplant, gaben der Kanton Neuenburg, das Bundesamt für Verkehr und die SBB vergangenen Freitag an einer Medienkonferenz in Cernier NE bekannt. Der Lenkungsausschuss für das Projekt stand vor der Frage, ob die beiden Tunnel (Chaumont und Vue-des-Alpes) gleichzeitig oder nacheinander gegraben werden sollten, wie der für das Dossier zuständige Staatsrat Laurent Favre (FDP) erklärte.

Das Gremium habe schliesslich beschlossen, der zweiten Lösung den Vorzug zu geben. Somit wird zuerst der untere Tunnel mit dem Portal im Neuenburger Stadtteil Maladière-Mail gebaut.

Weniger Bauverkehr und tiefere Kosten

Die Lösung mit einem einzigen Angriffspunkt ermöglicht es laut den Projektträgern insbesondere, die Unannehmlichkeiten für die Bewohner des Val-de-Ruz zu verringern. Die Baustellenbereiche nehmen weniger Platz ein und der LKW-Transport durch die Dörfer wird um rund 170'000 Fahrten reduziert.

Die gewählte Option habe somit «sehr positive» Auswirkungen auf das Verkehrsaufkommen, hiess es. Dasselbe gelte für die Sicherheit und die CO2-Emissionen im Vergleich zur Variante, bei der beide Tunnel gleichzeitig ausgebrochen würden.

Zudem würde der gestaffelte Vortrieb 80 Millionen Franken weniger kosten als der gleichzeitige Ausbruch, fügte David Fattebert, SBB-Regionaldirektor für die Westschweiz, hinzu. «Das ist ein wichtiger Aspekt, wenn man bedenkt, dass die Kostenkontrolle eine Herausforderung bleibt», fuhr Staatsrat Favre fort.

Die Projektträger halten die Anpassung des Zeitplans mit der geplanten Inbetriebnahme der Bahnstrecke ab 2041 für akzeptabel. «Sie wird durch die Vorteile in finanzieller, sicherheitstechnischer und ökologischer Hinsicht aufgewogen», sagte BAV-Infrastrukturchef Christophe Beuret.

Halbierte Fahrzeit

Die über 1,3 Milliarden Franken teure Neubaustrecke soll die Fahrzeit zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds von 28 Minuten auf 15 Minuten halbieren. Für die 16 Kilometer lange Strecke müssen 14 Kilometer neu erstellt werden. Nur 1,4 Kilometer im Val-de-Ruz verlaufen oberirdisch.

Die gewählte Streckenführung sieht die Schaffung eines Zwischenbahnhofs in Cernier vor, wo sich die Züge kreuzen können. Die geplante Bahnstrecke gilt wegen der kilometerlangen Tunnel mit bis zu 50 Promille Steigung und der trotzdem hohen Geschwindigkeiten von bis 130 km/h als eine Pionierleistung in Europa. (sda)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Neuenburg?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

MC-Bauchemie AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.