Helikopter bringt Material für Sanierung von Berner Blutturm
Das Dach des Blutturms an der Aare in Bern muss saniert werden. Das Material für die Arbeiten wird am Dienstag per Helikopter angeliefert, da der Uferweg sich nicht für schwere Transporte eignet.
Quelle: Krol:k - Eigenes Werk wikimedia CC BY-SA 3.0
Das Dach des Blutturms an der Aare in Bern muss saniert werden.
Das Dach des Blutturms habe das Ende seiner Lebensdauer erreicht, teilte die Stadt Bern am Montag mit. Die Sanierungsarbeiten am Dachstuhl und an der Eindeckung starten am 12. November und sollen Mitte Dezember abgeschlossen sein.
Das Baumaterial inklusive Gerüst wird am Dienstag per Helikopter angeliefert. Auch der Abtransport und die Entsorgung des Materials erfolgt per Luftweg. Die Kosten belaufen sich auf rund 67'000 Franken. Der Uferweg bleibt während der Arbeiten begehbar.
Teil der alten Stadtbefestigung
Der um 1468 bis 1470 erbaute, sogenannte Blutturm ist ein halbrunder, ursprünglich nach Osten offener Wehrturm mit einer Länge von neun Metern, einer Breite von 8,7 Metern und einer Höhe von 8,3 Metern. Der Turm ist Teil der historischen Stadtbefestigung von Bern und steht seit 1908 unter kantonalem Schutz. Woher das Bauwerk seinen Namen hat, ist unklar. (sda/pb)