Erweiterung Sekundarschule Hinterzweien in Muttenz BL
Die Schulanlage Hinterzweien in Muttenz ist ein Gebäudeensemble, bestehend aus drei Trakten mit Jahrgang 1934 und 1966. Nun soll sie wegen der Zusammenführung zweier Schulstandorte durch einen Neubau erweitert und im Bestand punktuell um-, respektive ausgebaut werden. Im Wettbewerb machte ein Neubau mit zwei Volumen das Rennen. Der Landrat steht vor der Ausgabenbewilligung für die Realisierung.

Quelle: Gschwind Architekten
Die Schulhauserweiterung besteht sieht einen Klassentrakt und eine in den Bodeneingelassene Doppelturnhalle vor, auf deren Dach sich ein Aussensportplatz befindet.
Die Vorortsgemeinde Muttenz grenzt im Nordwesten direkt an die Stadt Basel. Vom Ortskern am bewaldeten Nordhang des Tafeljuras breitet sich das Siedlungsgebiet des Dorfs in die Ebene des Rheintals aus. Heute reicht diese Agglomeration im Westen bis zum Erholungsgebiet entlang der Birs, das mit Basel geteilt wird. Die beiden Schulareale Hinterzweien und Gründen stehen im Zusammenhang mit dieser Ausdehnung. Sie befinden sich nordwestlich des Dorfkerns in Wohngebieten, die durch Ein- und Mehrfamilienhäuser geprägt sind. Das Areal Hinterzweien wurde in der ersten Hälfte der 1930er-Jahren südlich der Überland-Tramlinie noch auf freiem Feld angelegt. Das weiter nördlich gelegene Areal Gründen besteht seit Mitte der 1950er-Jahre.
Die Tage des Sekundarschulstandorts Gründen sind gezählt: Er liegt im Peri-meter des Polyfeld-Campus, dem sich aktuell entwickelnden neuen Hochschul-, Geschäfts- und Wohnstandort in Muttenz. Dieses Schulareal wird für die Erstellung des im Masterplan des Polyfelds vorge-sehenen Grüngürtels aufgehoben. Das dort stehende Sekundarschulhaus Gründen gilt als stark sanierungsbedürftig und wird deshalb in absehbarer Zeit geräumt und dann abgerissen. Aus diesem Grund entschied sich der zuständige Kanton Basel-Landschaft für die Zusammenlegung der beiden Schulstandorte auf dem Areal Hinterzweien. Die Bau- und Umweltschutzdirektion schrieb 2021 einen offenen Projektwettbewerb in einem einstu-figen, anonymen Verfahren für die Erweiterung des Baubestands aus. Am Standort Hinterzweien sollen künftig 27 Klassen und die kantonale Sportklasse unterrichtet werden.
Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.
Jetzt einloggenSie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente