10:13 BAUPROJEKTE

Bauarbeiten am Berner Guisanplatz starten kommenden Januar

Teaserbild-Quelle: T. Willen, Bernmobil

Ab 2026 wird auf dem Berner Guisanplatz die Siedlungsentwässerung saniert und die Tramhaltestelle an die Papiermühlestrasse verlegt. Während der Intensivbauphase im Sommer 2027 wird der Verkehr grossräumig umgeleitet.

Tram blockiert Kreuzung auf Guisanplatz in Bern

Quelle: T. Willen, Bernmobil

Heute fährt das Tram am Guisanplatz eine Schlaufe. Damit blockiert es rund 20 Mal pro Stunde für mehrere Sekunden die grosse Kreuzung.

Alle nötigen Bewilligungen und Mittel für die Sanierung der Siedlungsentwässerung und die Entlastung des Verkehrsknotens am Guisanplatz liegen vor, wie die Behörden von Stadt und Kanton sowie die Verkehrsbetriebe Bernmobil am Dienstag mitteilten. 

Um den Verkehrsknoten am Guisanplatz zu entlasten, wird die Tramhaltestelle Guisanplatz Expo an die Papiermühlestrasse verlegt. Heute fährt das Tram am Guisanplatz eine Schlaufe. Damit blockiert es rund 20 Mal pro Stunde für mehrere Sekunden die grosse Kreuzung.

Neu soll das Tram von der Rodtmattstrasse direkt in die Papiermühlestrasse einbiegen. Mit dem Wegfall der Schlaufe verkürzt sich auch die Reisezeit um rund eine Minute. Die Schlaufe und die heutige Haltestelle direkt vor dem Eingang des Expo-Areals bleiben erhalten und sollen bei Grossanlässen auf dem Gelände weiterhin genutzt werden können.

Baustart im Januar 2026

Im Rahmen des Projekts zur Verlegung der Tramhaltestelle werden auch Klimaschutzmassnahmen umgesetzt, darunter Entsiegelungen sowie die Pflanzung neuer Bäume. Weiter wird die Infrastruktur für Fussgänger und Velofahrer verbessert und in der Papiermühlestrasse eine neue Mischabwasserleitung verlegt.

Die Bauarbeiten starten ab Januar 2026 und sollen voraussichtlich bis Ende 2027 abgeschlossen sein. Gemäss Mitteilung laufen derzeit Ausschreibungen für die Bauleistungen. Während der Bauzeit ist beim Guisanplatz, auf der Papiermühle-, Minger- und Rodtmattstrasse sowie den Zufahrtsstrassen mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Besonders im Sommer 2027 wird es während einer rund sieben Wochen dauernden Intensivbauphase zu grossräumigen Umleitungen des motorisierten und des öffentlichen Verkehrs sowie der Velofahrer kommen. Für die Fussgänger werden lokale Umleitungen signalisiert. (sda/pb/mgt)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Bern?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.