09:57 BAUPROJEKTE

Bahnhof Entlebuch soll umfassend saniert und barrierefrei werden

Teaserbild-Quelle: Google Maps

Die Gemeinde Entlebuch LU will ihren Bahnhof mit neuen Bushaltestellen und Erschliessungen behindertengerecht ausbauen. Die Stimmberechtigten haben in diesem Zusammenhang am Mittwochabend drei Sonderkredite genehmigt.

Blick auf den Bahnhof Entlebuch

Quelle: Google Maps

Der Bahnhof Entlebuch soll behindertengerecht ausgebaut werden.

Der Bahnhof Entlebuch erfüllt heute die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes nicht. Weder die Perronanlagen noch die Haltekanten und Bushaltestellen ermöglichen ein hindernisfreies Ein- und Aussteigen.

Die SBB plant eine umfassende Sanierung mit neuen, 220 Meter langen Perrons sowie einer Modernisierung der bahntechnischen Infrastruktur mit Fahrbahn, Fahrleitungen und Sicherungsanlagen. Weiter ist eine Instandsetzung des Kundenzentrums vorgesehen. Im Zuge dieser Arbeiten soll auch der Bahnhofbereich aufgewertet werden.

Dieses Teilprojekt für den barrierefreien Ausbau liege in der Verantwortung der SBB, wie der Botschaft der Gemeinde zuhanden der Gemeindeversammlung zu entnehmen ist. Die Kommune selbst tritt als Bauherrin für zwei weitere Teilprojekte auf: den Neubau des Bushofs mit vier hindernisfreien Haltestellen sowie die Neugestaltung der Parkierung.

Drei Sonderkredite genehmigt

Konkret geplant sind zusätzliche Park+Rail- sowie Kurzzeitparkplätze, überdachte Motorrad-Abstellplätze und rund 120 Veloabstellplätze im denkmalgeschützten Güterschuppen. Für die neuen Haltekanten ist ein Kredit von 1,48 Millionen Franken vorgesehen, für die Parkplätze 1,49 Millionen. 

Ein weiterer Sonderkredit von 1,49 Millionen Franken betrifft die Personenunterführung, welche die Perrons barrierefrei mit Bushof und Parkierung verbindet und eine sichere Querung der Gleise ermöglicht. Die Finanzierung erfolgt laut Botschaft gemeinsam durch SBB, Kanton und Gemeinde.

Die Stimmberechtigten haben die drei Sonderkredite in der Höhe von total 4,5 Millionen Franken am Mittwochabend genehmigt. Der Baustart ist für Oktober 2027 vorgesehen, die Inbetriebnahme für Dezember 2028. (sda/pb/mgt)


Interessiert an weiteren Bauprojekten im Kanton Luzern?


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

EMS Ersatzteil- und Maschinen-Service AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.