08:42 BAUPRAXIS

HVO Treibstoff: Von der Fritteuse auf die Baustelle

Geschrieben von: Ben Kron (bk)
Teaserbild-Quelle: Ben Kron

Seit ein paar Jahren macht der neue Treibstoff HVO auf Baustellen die Runde: Komplett aus rezykliertem Pflanzenöl hergestellt, hat er eine wesentlich bessere Umweltbilanz als Diesel – und kann in den meisten Fällen 1 : 1 als Alternative getankt werden.

20241127_103234

Quelle: Ben Kron

Auf der Baustelle am nordwestlichen Stadtrand von Chur: Zwei ausschliesslich mit HVO betankte Baumaschinen erledigen den Aushub für ein neues Unterwerk.

Die Öga 2024 im bernischen Koppigen erlebte ganz nebenbei eine kleine Premiere: Der Aussteller New Process Energies AG  stellte an der grössten Schweizer Fachmesse für den Garten- und Landschaftsbau erstmals «Hydrotreated Vegetable Oil» (hydriertes Pflanzenöl) vor, kurz HVO. Der Kraftstoff wird aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen, weshalb er gegenüber fossilem Treibstoff bis zu 90 Prozent weniger Kohlendioxydausstoss verursacht (siehe Kasten ganz unten «HVO – Der grüne Kraftstoff»). Da er zudem bei vielen Baumaschinen 1:1 als Diesel-Alternative getankt werden kann, ohne dass an den Maschinen Anpassungen nötig wären, bietet der pflanzenbasierte Kraftstoff für Transportunternehmen und Baufirmen einen Weg, ihre Ökobilanz zu verbessern.

Zu den Bauunternehmen, welche bereits mit dem neuen Treibstoff arbeiten, gehört die Lazzarini AG in Chur. Sie hat Ende 2024 in einem Pilotprojekt eine Baugrube komplett mit HVO-betriebenen Maschinen ausgehoben. «Wir haben 10'000 Liter ‹HVO100› eingekauft, womit wir die rund 30'000 Kubikmeter Aushub bewältigen konnten», sagt Baumeister Marc Caminada. Zum Einsatz kamen dabei ein 25 Tonnen schwerer Raupenbagger, ein 20-Tonnen-Radlader und ein Minibagger der Marke Caterpillar. Der Treibstoff wurde in einem separaten, gemieteten Tank zwischengelagert – derselbe, wir er für Diesel verwendet wird. Der pflanzliche Kraftstoff ist aber wesentlich weniger kälteempfindlich und bleibt selbst bei Temperaturen von bis zu minus 20 Grad Celsius einsetzbar.

Ab hier ist dieser Artikel nur noch für Abonnenten vollständig verfügbar.

Jetzt einloggen

Sie sind noch nicht Abonnent? Übersicht Abonnemente

Geschrieben von

Freier Mitarbeiter für das Baublatt.

E-Mail

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Maagtechnic AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.