Murg bei Wängi TG soll ökologisch aufgewertet werden
Seit diesem Jahr laufen die Vorarbeiten für das Revitalisierungsprojekt «Neubrugg bis Rosental» der Murg bei Wängi TG. Auf einer Strecke von zirka 1,4 Kilometern soll der Fluss ökologisch aufgewertet und dafür gesorgt werden, dass auch die Fische wieder ungehindert unterwegs sein können.
Quelle: PD
Revitalisierungsprojekt «Neubrugg bis Rosental» Abschnitt Ost (Wilerstrasse bis Rosental), Blickrichtung flussaufwärts
Dazu sollen laut der entsprechenden Projektwebsite des Kantons die harten Uferverbauungen weitgehend entfernt werden, damit sich die Murg innerhalb des Gewässerraums wieder gemäss der ihr eigenen Dynamik entwickeln kann. So ist vorgesehen, die nicht fischgängigen Querbauwerke in der Murg mit Rampen zu setzen, damit sich die Fische in Zukunft ungehindert bewegen können. Zudem sollen sowohl an Land als auch im Wasser weitere neue Strukturen angelegt werden, die zusätzliche Lebensräume ermöglichen.
Verschieden Varianten der Revitalisierung der Murg in Prüfung
Zurzeit werden im Rahmen eines Vorprojektes verschiedene Revitalisierungsvarianten geprüft. In diesen Tagen fand nun eine Informationsveranstaltung für die Grundeigentümer, Pächter und mit Vertretern der Gemeinde Wängi sowie von Vereinen und Verbänden statt. – Ausserdem sind im kommenden Frühling zusätzliche Untersuchungen am und im Webereiweiher geplant, um seinen ökologischen Wert zu erfassen. – All diese Erkenntnisse sollen schliesslich in einen Entscheid für die Bestvariante einfliessen, ebenso sollen Betroffene «nochmals persönlich abgeholt» werden.
Die Umsetzung des Revitalisierungsprojekts soll voraussichtlich 2030 stattfinden; Es ist eine Massnahme der kantonalen Biodiversitätsstrategie. (mai/mgt)