15:42 BAUPROJEKTE

Madrisa Solar produziert als erstes alpines Solarkraftwerk Strom

Teaserbild-Quelle: zvg Repower

Die Photovoltaik-Grossanlage Madrisa Solar oberhalb von Klosters Dorf hat begonnen, Strom ins Netz einzuspeisen – laut Repower als erstes alpines Solarkraftwerk der Schweiz. Die vollständige Inbetriebnahme der Anlage ist bis Ende 2027 vorgesehen.

Alpine Solaranlage Madrisa Solar im Prättigau

Quelle: O. Molinari

Rund 15 Prozent der alpinen Solaranlage Madrisa Solar speist seit dem 24. September 2025 Strom ins Netz.

Rund 15 Prozent der im Prättigau geplanten Anlage speist aktuell Strom ins Netz, wie das Energieunternehmen Repower am Mittwoch mitteilte. Bisher wurden 500 Solartische im Boden verankert und 3000 Solarmodule montiert. «Damit ist Madrisa Solar die erste alpine Solaranlage, die im Rahmen des Solarexpress ans Netz angeschlossen wurde», erklärte der Energiekonzern.

Bauherrin der alpinen Solaranlage oberhalb von Klosters Dorf ist die Madrisa Solar AG. An der Gesellschaft sind Repower, die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und die Gemeinde Klosters zu je einem Drittel beteiligt. Der auf Madrisa produzierte Strom wird von EKZ verwendet sowie vor Ort für den Betrieb der Klosters-Madrisa Bergbahnen.

Madrisa Solar liegt auf rund 2000 Meter über Meer und ist gemäss Mitteilung konsequent auf eine hohe Winterstrom-Erzeugung ausgelegt. Im Endausbau wird das Solarkraftwerk rund 17 GWh pro Jahr produzieren, davon über 40 Prozent im Winterhalbjahr. Die Gesamtinvestition beträgt 70 Millionen Schweizer Franken. 

Zwei weitere grosse alpine Solaranlagen entstehen im Rahmen des Solarexpresses des Bundes derzeit in Graubünden: «NalpSolar» von Axpo und «SedrunSolar» von Energia Alpina. Beide liegen in der Gemeinde Tujetsch in der Surselva. (sda)

Erste Inbetriebnahme von Madrisa Solar bei Klosters

Quelle: zvg Repower

Rund 15 Prozent der alpinen Solaranlage Madrisa Solar speist seit dem 24. September 2025 Strom ins Netz.

Anlieferung von Solarmodul für Madrisa Solar

Quelle: zvg Repower

Die vollständige Inbetriebnahme der Anlage ist bis Ende 2027 vorgesehen.

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

EMS Ersatzteil- und Maschinen-Service AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.