11:51 BAUMARKT

Wertschöpfungsfaktor Systemboden

Teaserbild-Quelle: zvg

Bezüglich Energieversorgung und Datentransfer stehen bei der Konstruktion und Bewirtschaftung von Büroflächen auch Systemböden wie Doppel- und Hohlböden im Fokus. Es ergeben sich unterschiedliche Kategorien der qualitativen Flächenbewertung. Planer benötigen Systemlösungen, die individuell auf die gestellten Aufgaben zugeschnitten werden können.

Durch diesen Systemboden kann mehr Raumfläche genutzt werden. (zvg)

Quelle: zvg

Durch diesen Systemboden kann mehr Raumfläche genutzt werden.

Investoren haben das Ziel, dass die Flächennutzung über den Lebenszyklus wirtschaftlich rentabel bleibt. Nutzer fragen nach praktischen Anwendungsmöglichkeiten in der alltäglichen Flächennutzung. Die Lösung über Systemböden liefert dazu einen interessanten Ansatz.
Das Anforderungsprofil im Flächenmanagement hat sich infolge der Weiterentwicklung von Architektur und Raumtechnik verändert. Zum ­einen ist es die Nachfrage nach veränderbarem Raum eines Gebäudes im Zusammenhang mit Restrukturierungsmassnahmen; zum anderen ist eine zunehmende Integration von linienartigen Netzen für die Gebäude- beziehungsweise Energietechnik sowie Strom- und Datenversorgung sicherzustellen. Die Umsetzung neuer Raumnutzungsprogramme – zum Beispiel bei Restrukturierung – erfordert das Versetzen, Neuanordnen oder Auflösen von vertikalen Wandelementen im Innenausbau. Damit wächst die Bedeutung der horizontalen Ebene für das technische Funktionieren eines Gebäudes. Offene Installationsräume mit grossen freien Querschnittsbereichen, wie sie Doppel- und Hohlböden bieten, spielen für die qualitative Bewertung von Büro- und Dienstleistungsflächen eine wichtige Rolle.
Die Lenzlinger Söhne AG bietet für Systemböden entsprechende Lösungen und das Know-how für deren Implementation. Die unterschiedlichen Anforderungen im Gebäude werden von Lenzlinger durch ein modulares System mit verschiedenen Platten und variierenden Unterkonstruktionen für den Einsatz verschiedener Beläge abgedeckt.

058 944 58 58
www.lenzlinger.ch

Anzeige

Firmenprofile

LST Swiss AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.