16:50 BAUBRANCHE

Zu grosse Bauzonen im Kanton Schaffhausen

Schaffhausen verfügt als einziger Deutschschweizer Kanton über viel zu grosse Bauzonen. Das revidierte Raumplanungsgesetz (RPG), welches seit Mai letzten Jahres in Kraft ist, soll dies ändern.

Zusammen mit Neuenburg, dem Wallis und dem Jura gehört Schaffhausen zu den vier Kantonen mit viel zu grossen Bauzonen. Das sei keine neue Erkenntnis, hält der Kanton dazu in seiner Medienmitteilung fest. Dank einer einheitlichen Berechnungsmethode des Bundes werden die zu grossen Potenziale pro Gemeinde ersichtlich und lassen sich miteinander vergleichen. Zudem kann während der kommenden Jahre nur Land eingezont werden, wenn dafür im mindestens gleichen Ausmass Land rückgezont wird.

Gemeinden mit mehr als 5 Prozent zu grossem Siedlungsgebiet müssen allfällige Einzonungen doppelt kompensieren, überdies haben sie je nach dem noch Rückzonungen vorzunehmen. Bei Gemeinden, die ein weniger als 5 Prozent zu grosses Siedlungsgebiet aufweisen, ist eine Einzonung mit einfacher Kompensation möglich. Zudem müssen in solchen Fällen Rückzonungen geprüft werden. Und Gemeinden, deren Siedlungsgebiet nicht zu gross ist, müssen Einzonungen ebenfalls einfach kompensieren, weil gesamtkantonal deutlich zu viele Bauzonen vorhanden sind.

Weil der Kanton mit dem revidierten RPG stärker als bisher in der Verantwortung steht – er muss gemäss Raumplanungsgesetz das Siedlungsgebiet und dessen räumliche Verteilung im Richtplan festlegen – und weil dies für die einzelnen Gemeinden weitreichende Konsequenzen hat, werden diese anlässlich von Gemeindegesprächen in den Erarbeitungsprozess mit einbezogen. Sind diese abgeschlossen, wird eine Siedlungsgebietskarte erstellt, die dann nochmals den Gemeinden vorgelegt wird. Diese fliesst wiederum mit den anderen vom RPG geforderten Ergänzungen in den Richtplan Siedlungsentwicklung ein, der Ende Jahr öffentlich aufgelegt wird. (mai/mgt)

Anzeige

Firmenprofile

People for Build GmbH

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.