17:45 BAUBRANCHE

Wohnungsnot im Raum Zürich: Neubauwohnungen gehen im vor allem an Einheimische

Teaserbild-Quelle: Lawrence Chismorie; Unsplash

Dass die meisten Neubauwohnungen im Kanton Zürich nicht so genannt "reiche Expats" gehen, sondern mehrheitlich an bisherige Einwohnerinnen und Einwohner - das zeigt eine neue Studie zur Wohnungsnot des Meinungsforschungsinstituts Sotomo im Auftrag der Zürcher Handelskammer. Sie ist heute vorgestellt worden.

 Gemäss der Studie gehen nur 8 Prozent der Neubauwohnungen im Kanton an Neuzuzüger aus dem Ausland. 92 Prozent werden an Einheimische vermietet, vor allem an Leute aus dem gleichen Quartier oder der näheren Region. Der Grund dafür laut der Untersuchung: Schweizerinnen und Schweizer haben mehr Möglichkeiten haben, den Wohnungsmarkt abzugrasen. Dazu gehört auch, dass sie auf Neubauprojekte im eigenen Quartier aufmerksam werden. Derweil haben vermögende Expats oft wenig Zeit für die Wohnungssuche, und sie kennen sich mit den lokalen Begebenheiten auch nicht aus. Gleichzeitig sind sie an hohe Preise von internationalen Metropolen gewohnt. "Sie nehmen dann die überteuerten, totalsanierten Wohnungen und werden von Vermietern abgezockt", erklärte Meinungsforscher Michael Hermann bei der Studienpräsentation vor den Medien. So sind im Raum Zürich totalsanierte Wohnungen 25 Prozent teurer als Neubauwohnungen. 

"Neubauten sind vielmehr die Voraussetzung dafür, dass es weniger Verdrängung gibt" 

Allerdings sind es nicht nur die Zuzügerinnen und Zuzüger aus reichen Ländern, die aus Mangel an Alternativen in überteuerten Sanierungsprojekten landen: "Auch jene aus ärmeren Ländern zahlen mehr Miete als Schweizer", sagte Hermann. Offensichtlich gebe es für Zuziehende ohne Schweizer Pass Hürden auf dem Wohnungsmarkt. Laut Hermann führen Neubauten somit nicht zur Verdrängung der einheimischen Bevölkerung. "Neubauten sind vielmehr die Voraussetzung dafür, dass es weniger Verdrängung gibt." (sda/mai)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Rascor International AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.