Wohnen und arbeiten am Fluss
Im solothurnischen Zuchwil soll eine Industriebrache zu einem vielfältigen Lebensraum entwickelt werden. Investorin Swiss Prime Site hat hierfür vier Planungsteams einen Studienauftrag erteilt. Jetzt liegen die Resultate vor.
Das Areal Riverside liegt in der Gemeinde Zuchwil nordöstlich der Stadt Solothurn an der Aare – deshalb der Name. Auf rund 170‘000 will Swiss Prime Site als Investorin und Besitzerin ein neues Quartier aus dem Boden stampfen. In den nächsten zehn bis 15 Jahren soll aus der Industriebrache mit der riesigen Halle, wo einst Waffen und Munition und später Textilmaschinen von Sulzer hergestellt wurden, ein vielfältiger Lebensraum entstehen. Geplant sind verschiedene Nutzungen, wie es auf der Projekt-Website heisst: Arbeit und Erholung, ein florierendes Geschäftsleben und familienfreundliches Wohnen sowie ein urbanes Freizeitangebot und Natur.
Vier Teams haben für die Entwicklung des Gebiets einen Studienauftrag ausgearbeitet, der die Basis für einen Masterplan werden soll. Dieser wiederum bietet dann die Grundlage zu Teilzonen- und Gestaltungsplänen. Das von Swiss Prime Site favorisierte städtebauliche Konzept stammt von KCAPArchitects&Planners um ETH-Professor Kees Christiaanse aus Zürich. Das Team habe sich eingehend mit regionalen Bezügen beschäftigt und etwa Möglichkeiten einer logischen Weiterführung der Grünräume, Lebens- und Verkehrswege ins Areal aufgezeigt und definiert, schreibt die Solothurner Zeitung. Die bebaubaren Flächen würden mit verschiedenen Bauten flexibel bespielt, was die Möglichkeit biete, auf künftige, noch unbekannte Anforderungen zu reagieren. (mt/pd)
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt

Quelle: zvg
Modell des städtebaulichen Konzepts für das Areal Riverside