16:50 BAUBRANCHE

Winziger Magnet-Klettermaxe vereinfacht Kontrolle

Leitungsprüfer von Bohrinseln werden künftig schneller und risikoärmer arbeiten können. Möglich macht dies ein ferngesteuerter Mini-Roboter, der durch Spalten von 88 Millimetern passt und so gefährliche wie langwierige Arbeit künftig alleine verrichten soll.

Chemische und petrochemische Anlagen wie Bohrinseln auf Risse und Korrosion zu prüfen ist ebenso wichtig wie gefährlich: Um die Leitungen zu kontrollieren, müssen die Arbeiter nämlich auf Gerüste klettern – die Prozessleitungen befinden sich grösstenteils in mehreren Metern Höhe.

Die Mexican Corporation of Material Research (COMIMSA) hat nun mit "RoboPipe" einen kompakten Roboter entwickelt, der deutliche Erleichterung verspricht, weil er laut den Herstellern die Arbeit nicht nur schneller, sondern auch selbständig ausführen kann. Hierfür haben sie den "RoboPipe" mit einem Magneten ausgerüstet, mit dem es ihm möglich ist, die Rohre selbständig rauf zu klettern. „Damit er überall hindurch kommt, haben wir uns entschieden ihn sehr klein zu bauen“, betont COMIMSA-Ingenieur Jesús García Ortiz. Dennoch sind die Magneten stark genug, um auch Hindernisse wie 90-Grad-Knie- und Schweissnähte zu bewältigen.

Für die eigentliche Prüfung ist der ferngesteuerte Roboter mit einer Kamera ausgestattet, die für feuchte Umgebungen geeignet ist und Videos und Standbilder guter Auflösung liefert. Diese geben dem Personal am Boden visuellen Aufschluss auf Korrosionsschäden. Zudem ist "RoboPipe" mit einem Ultraschall-Sensor ausgestattet, der die Dicke der Rohrwand ermitteln kann und somit eine tiefergehende Prüfung ermöglicht.

Pro Tag schafft der Roboter 12 bis 20 Meter. Zum Vergleich: Die Menschen kamen pro Tag auf vier bis sechs Meter. (ffi/mgt)

Anzeige

Firmenprofile

Evodrop AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.