Volk entscheidet über Limmattalbahn
Voraussichtlich am 22. November stimmen die Bürger des Kantons Zürich über die Limmattalbahn ab. Das ergriffene Referendum gegen vom Kantonsrat genehmigte Kredite für den Bau ist zustande gekommen.

Quelle: Architron GmbH, Zürich
Die geplante Limmattalbahn bei der Badenerstrasse in Dietikon
Im März hat der Zürcher Kantonsrat den Beitrag von rund 500 Millionen Franken für den Bau der Limmattalbahn genehmigt. Das Komitee „Eine halbe Milliarde für die Limmattalbahn?“ hat das Referendum ergriffen und war erfolgreich: Wie es in einer Mitteilung heisst, hat die Direktion der Justiz und des Inneren verfügt, dass das Referendum die erforderliche Anzahl von mindestens 3000 Unterschriften aufweist und damit zustande gekommen ist. Das Komitee schreibt, dass es keinesfalls erstaunt darüber ist, sondern „höchst erfreut“. Damit sei der Weg frei für eine Kantonale Volksabstimmung über diese Vorlage.
Das Referendumskomitee erachtet die geplante Bahn als unnötig, weil sie weiteres Wachstum erfordere. „Sie soll Wachstum zuerst ankurbeln und ist dann auf Jahrzehnte darauf angewiesen, um eine ausreichende Nachfrage an ihrer Verkehrsleistung zu schaffen und einen vernünftigen Benutzerbeitrag an die Betriebskosten zu generieren“, heisst es im Communiqué. Dabei sähe die Limmattaler Bevölkerung, mittlerweile sogar unterstützt durch einzelne Immobilienentwickler, die Grenzen des Wachstums. (pd/mt)