Tschernobyl-Schutzhülle: 165 Millionen fehlen noch
Um den Bau der Schutzhülle für den zerstörten Atomreaktor in Tschernobyl finanzieren zu können, fehlen noch rund 165 Millionen Euro, die die führenden sieben Industrienationen berappen müssen.
Der sogenannte Sarkophag für den Atomreaktor in Tschernobyl ist derzeit im Bau. Doch finanziert ist er nicht. Die Summe von 165 Millionen Euro fehlt noch. Aufbringen sollen sie die G7-Staaten. Der ukrainische Staatssekretär Jochen Flasberth vom Umweltministerium zeigte sich kürzlich gegenüber der Deutschen Presseagentur jedoch optimistisch. „Ich finde, dass dies für den Klub der wirtschaftlich stärksten Nationen der Welt ein aufbringbarer Betrag ist.“
Insgesamt fehlen für den Bau der Schutzhülle noch 615 Millionen Euro. Über 350 Millionen gibt es jedoch eine Zusage der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Ebenso existiert eine Bürgschaft über 100 Millionen. Am 29. April ist eine Geberkonferenz in London geplant. Sollte die Finanzierung scheitern, wäre dies, so Flasberth, ein „erbärmliches Zeichen für die internationale Staatengemeinschaft“. (pd/mt)

Quelle: Bild: wikimedia.org, Ingmar Runge, CC
Kernkraftwerk Tschernobyl im Jahr 2013