11:00 BAUBRANCHE

Trotz Frankenstärke: Implenia ist zufrieden

Die Aufwertung des Frankens hat sich bis jetzt für Implenia nicht negativ ausgewirkt. Weil institutionelle Anleger vermehrt in Immobilienprojekte investieren, bleibe die Bautätigkeit vorerst ungebremst, sagt Implenia-Chef Anton Affentranger in einem Interview der SonntagsZeitung.

Kaum sei die Untergrenze gefallen, sei Implenia von Pensionskassen und Versicherungen angefragt worden, ob der Baukonzern noch Projekte habe, in die sie investieren könnten, sagte Affentranger. Das Geschäft mit Entwicklungsprojekten laufe darum nach wie vor hervorragend.

Darüber hinaus habe der starke Franken keine direkten Folgen auf das Baugeschäft. Aber indirekte: Viele Baukunden wollten nämlich von den neuen Wechselkursverhältnissen profitieren und verlangten die Weitergabe von Euro- Vorteilen. Das habe dazu geführt, dass Implenia zum Beispiel Fensterrahmen nicht mehr in der Schweiz einkaufen könne. Die Schweizer Zulieferer gerieten damit unter Druck, sagt Affentranger.

Dennoch zeigt sich der Implenia-Chef zuversichtlich, dass die Frankenstärke die Schweizer Wirtschaft nicht in eine Rezession stürzt. Der Euroraum verliere nämlich ein Teil des Wettbewerbsvorteils, weil die Lohnkosten künftig deutlich stiegen. "Wenn die Schweizer Unternehmen jetzt noch durch längere Arbeitszeiten zehn Prozent produktiver werden, ist der Nachteil des starken Frankens fast aufgeholt", sagte er.

Eine weitere Auswirkung der Frankenstärke ist, dass in den Büchern von Implenia die Aufträge der kürzlich zugekauften deutschen Bilfinger Construction wegen der Umrechnung deutlich an Wert verloren haben.

Der Baukonzern habe gleichzeitig aber auch Glück gehabt, sagt Affentranger. Implenia habe nämlich bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags im Dezember 2014 noch keine Euros gekauft. Das sei erst nach dem Fall der Untergrenze erfolgt. Dadurch sei der Kaufpreis um 20 Prozent gesunken. (sda)

Anzeige

Firmenprofile

EMS Ersatzteil- und Maschinen-Service AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.