Tausend Lampen und Lämpchen
Lampen in allen Formen und Stilrichtungen: Der Bildband «1000 Lights» lädt zu einer erleuchtenden Reise durch über ein Jahrhundert Designgeschichte.

Quelle: Bild: Taschen-Verlag
Wenn die Kopie Designgeschichte schreibt: der "Moloch" von Gaetano Pesce.
Sie ist schon lange ein Klassiker: Die Luxo-L1-Tischleuchte aus der Feder des norwegischen Designers Jac Jacobsen gibt es seit über 75 Jahren. Der italienische Designer und Architekt Gaetano Pesce setzte der legendären Lampe ein besonderes Denkmal: 1972 entwickelte er für eine Ausstellung im Museum of Modern Art in New York eine 2,8 Meter hohe Version der Luxo-L1, von der gerade mal 20 Stück produziert worden sind. Unter dem Namen «Moloch» fand sie ebenso wie ihre kleine Schwester Eingang in die Designgeschichte – und in den Bildband «1000 Lights» des Taschen-Verlags.
Der Band lädt zu einer erleuchtenden Reise durch über ein Jahrhundert elektrischer Beleuchtung ein und thematisiert anhand von mehr als 1000 Beleuchtungskörpern alle entscheidenden Stilrichtungen wie Jugendstil, Art Déco, Moderne, Pop-Art und Postmoderne. Dabei fehlen weder die viel kopierten, zauberhaft bunten Tiffanylampen noch die psychedelisch angehauchten Lavalampen sowie Vertreter der neuesten LED-Technologie. (mai)
«1000 Lights»; Charlotte & Peter Fiell; Taschen-Verlag; 640 Seiten; Deutsch, Englisch und Französisch; 22.90 Franken