11:17 BAUBRANCHE

Nicht verpassen am Swissbau Focus

Teaserbild-Quelle: Leuchtturm81, Pixabay-Lizenz

Neuste Trends der Bau- und Immobilienbranche, aktuelle Entwicklungen und künftige Herausforderungen – darum geht es im Swissbau Focus und in seinem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Den Schwerpunkt bilden vier Leitthemen, bei denen Nachhaltigkeit und Digitalisierung ein grosses Gewicht haben. Ein paar Tipps.

Swissbau Focus Plattform interdisziplinärer Austausch

Quelle: MCH Group

Der Swissbau Focus wartet mit einem spannenden Veranstaltungsprogramm auf.

Als Ort für den interdisziplinären Dialog und Wissenstransfer stellen sich im Swissbau Focus in der Halle 1.0 führende Hochschulen, Organisationen und Bundesämter nicht nur vor, sondern bieten auch ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm: Fachleute und Meinungsführer diskutieren darüber, was die Branche zurzeit beschäftigt und was sie in der Zukunft bewegen dürfte. 

Im Zentrum stehen dabei vier Leitthemen: «Der Weg zu Kreislaufwirtschaft», «der Bauprozess im Wandel», «das Potenzial des nachhaltigen Bauwerks» und «die Schweiz im Klimawandel». Ein paar Veranstaltungstipps:

«Kreislaufwirtschaft konkret – Wie können wir Zielkonflikte gemeinsam lösen?» - das fragt sich der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA). Mit von der Partie sind die Architektin Barbara Buser von Studio Buser gmbh, Head Devolpment & Construcition bei der Swiss Prime Site Immobilien AG Drazenka Dragila Salis, Geschäftsführer Baustoff Kreislauf Schweiz Michael Widmer sowie der Aargauer Nationalrat Matthias Jauslin (GLP).

Bauenschweiz, SIA und «suisse.ing» stellen an einem weiteren Event das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen in den Fokus: Am «5 Jahre BöB Jubiläumsanlass – Bauprozesse im Wandel?» geht es um eine Standortbestimmung. Es diskutieren Ständerat und Bauenschweiz-Präsident Hans Wicki, Bundesamt für Strassen-Direktor Jürg Röthlisberg sowie Implenia-Chef und Vizepräsident Entwicklung Schweiz Jens Vollmer. 

Die Podiumsdiskussion vom Kanton Basel-Stadt und von Espace Suisse dreht sich um das Thema «Bauen einfacher machen: rechtlich, planerisch, politisch». Wie Bauprozesse vereinfacht werden müssen, damit in der Schweiz schnell Wohnraum geschaffen werden kann, dieser Frage gehen der Stadtzürcher Bauvorstand André Odermatt nach, der Aarauer Stadtpräsident und Städteverband-Präsident Hanspeter Hilfiker, die Basler Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements Esther Keller und Balz Halter, Verwaltungsratspräsident der Halter AG.

«Nachhaltigkeit in Architekturwettbewerb wirkungsvoll integrieren»: Wie dies gelingt, ergründen Thomas Pfluger, Stadtbaumeister Hochbau Stadt Bern, und Barbara Sintzel, Professorin am Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau an der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Weiter gehen der Bund Schweizer LandschaftsarchitektInnen (BSLA), die Hochschule Luzern, und der Verein Gebäudesimulation Schweiz unter dem Titel «Hitzeminderung im Siedlungsraum» der Frage nach, wie sich Städte vor Überhitzung schützen lassen, und wie gross das Potenzial der Schwammstadt ist. 

Derweil thematisieren Betonsuisse, Lignum auf den ersten Blick zwei Gegensätze: «Beton und Holz – Innovationen im Zusammenspiel». (bb)

Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

LST Swiss AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.