16:20 BAUBRANCHE

Swissbau feierlich eröffnet

Heute Morgen wurde die Swissbau im Beisein von Bundesrat Ueli Maurer eröffnet. Während der kommenden fünf Tage gibt nun die Baubranche auf dem Basler Messegelände den Ton an.

Zur Eröffnung der Swissbau musste der Stargast gleich selbst Hand anlegen. Doch für Bundesrat Ueli Maurer war dies ein Kinderspiel. Er musste nämlich – ausgerüstet mit Maurerkelle –den Grundstein zur diesjährigen Swissbau legen. „Mein Name deutet ja darauf hin, dass ich eine Bauvergangenheit habe“, meinte er später. „Ich selbst habe aber nicht mehr so viel Bezug, dafür aber umso mehr Freude am Handwerk.“ Ausserdem zeigte sich der neue Finanzminister nach einem kurzen Rundgang begeistert von der Vielfalt und der Innovation der Aussteller.

1100 Aussteller aus 20 Ländern

Die Leitmesse der Bauwirtschaft in der Schweiz zählt zu den grössten Baumessen in Europa. Verteilt auf vier Hallen und 140‘000 Quadratmeter präsentieren 1100 Aussteller aus 20 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Konzept und Planung, Rohbau und Gebäudehülle, Baustelle und Werkhof, Gebäudetechnik sowie Innenausbau. Zu den Besuchern zählen vorwiegend qualifizierte Fachleute aus den Bereichen Planung, Investment, Baugewerbe, Handel und Immobilienwirtschaft sowie private Bauherren.

Doch es ist gibt nicht nur viel zu sehen, sondern auch viel zu erfahren. Denn das Veranstaltungs- und Netzwerkformat Swissbau Focus bildet so etwas wie den geistigen Nährboden für zukünftige Innovationen. Entlang von zehn Themenclustern werden unter dem übergreifenden Motto «Rettung durch Technik?» unterschiedlichste Aspekte des Planens und Bauens wie die digitale Transformation in der Bauwirtschaft, neue Bausysteme und Materialien, wegweisende Innenarchitektur oder der kontrovers diskutierte Aus- und Weiterbildungsbereich aufgegriffen.

Die besten Handwerker

Wie bei den vergangenen Austragungen hat die Swissbau auch 2016 einige Premieren und Highlights zu bieten. Neben den bereits bekannten Trendwelten Bad und Küche trifft das interessierte Messepublikum in der Halle 2.0 auf das neue Ausstellungskonzept Raumwelten. Das in Kooperation mit Heller Enterprises entwickelteProjekt wird design- und architekturaffinen Besuchern die Möglichkeit bieten, ihre Sinne für die faszinierende Welt aus Materialien, Farben, Formen undTechnologien zu schärfen. Die Halle ist als Gesamterlebnis inszeniert. Neben klassischen Ständen laden spezielle Experimentierfelder und künstlerische Installationen auf eine Entdeckungsreise ein.

Mit der diesjährigen Swissbau rückt auch der Bereich Baustelle und Werkhof in der Halle 4 näher zum Messeplatz, dem eigentlichen Epizentrum der Messe. Neben den klassischen Angeboten wie Werkzeugen, Befestigungstechnik, Baumaschinen, Gerüsten und Arbeitsschutz finden Bauprofis im „Treffpunkt Handwerk“ mit der „BauBeiz“ die passende Atmosphäre, um sich in informellem Rahmen über aktuelle Themen der Branche auszutauschen oder ab 16 Uhr einfach nur während der Happy Hour den musikalischen Live-Acts zu lauschen. Zusätzlich belebt wird der Treffpunkt durch den Baublatt-Cup sowie durch die Vorrunde der Berufsweltmeisterschaften der Maurer, der sogenannten WorldSkills, bei denen neun Kandidaten während der gesamten Messedauer ihr Können demonstrieren. (bre/pd)


Bundesrat Ueli Maurer legt den Grundstein zur Swissbau. Links neben ihm steht Kevin Hofer, der an der Vorrunde der WorldSkills in der Kategorie "Maurer" teilgenommen hat. Hintere Reihe von rechts: Hans-Peter Wessels, Vorsteher des Bau- und Verkehrsdepartements Basel-Stadt; Axel Riester, CEO der Docu Media Schweiz GmbH; Hans Killer, Präsident von Bauenschweiz; Sabine Pegoraro, Vorsteherin der Bau- und Umweltschutzdirektion Baselland; und Rudolf Pfander, Messeleiter der Swissbau. (Urs Rüttimann)

Anzeige

Firmenprofile

Cosenz AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.