„Swiss Postcards“: Grüsse aus der Vergangenheit versenden
Ansichten aus der ganzen Schweiz aus der Zeit um 1900 – das bietet die App „Swiss Postcards“. Zudem kann man mit ihr die Karten nicht nur virtuell verschicken, sondern auch ganz traditionell per Briefpost.
„Liebe S. Hier ist es prächtig. Wetter und alles andere v. Grüsse, H.“, schrieb ein Feriengast vor über 100 Jahren aus Sankt Moritz. Die Ansichtskarte mit dem zart rosafarbenen Winterhimmel und den verschneiten Hotels ist eine von Hunderten von Postkarten aus über tausend Gemeinden, die man über die App „Swiss Postcard“ bewundern kann. Weitere Ansichten sollen laufend aufgeschaltet werden. Die Postkarten – sie wurden alle um 1900 herum gedruckt – stammen aus dem Fundus der Kantonsbibliotheken und der schweizerischen Nationalbibliothek.
Über die App kann man einiges mehr als sich per Postkarten auf eine Zeitreise begeben. Man erfährt auch wie es dort, wo man sich gerade aufhält einst aussah: Beim Start der App sind Postkarten aus der Umgebung eigenen Standortes zu sehen. Über eine Schweizer Karte sowie eine Suchfunktion lassen sich aber Aufnahmen aus dem ganzen Land aufstöbern. Die Bilder können auf Facebook gepostet oder per E-Mail und MMS verschickt werden. Besonders passend: Sie lassen sich auch als richtige Karten per Briefpost verschicken.
„Swiss Postcard“ wurde im Auftrag der Konferenz der Kantonsbibliotheken von der Haute Evole d’Ingénerie et de Gestion du Canton de Vaud in Yverdon entwickelt. Das Projekt wird von der Schweizerischen Nationbibliothek geleitet, Partner sind verschiedene Kantonsbibliotheken. (mai)
Download Link iOS: https://itunes.apple.com/de/app/swiss-postcard/id952294352?l=fr&ls=1&mt=8
Download Link Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.heigvd.iict.bnspostcard&hl=de

Quelle: zvg
Grüsse aus dem St. Moritz einer anderen Zeit.