Surferlebnis in der ehemaligen Alufabrik
Das Meer ist in weiter Ferne. Doch das braucht es nicht mehr, um surfen zu gehen. In Wales wurde eine ehemalige Aluminiumfabrik zum neuen Surfparadies umgebaut. Bis zu zwei Meter hohe Wellen sollen selbst Könner nach Dolgarrog locken.

Quelle: Cpl. Megan L. Stiner, Wikimedia Commons, CC
Surfvergnügen in der ehemaligen Aluminiumfabrik in Wales.
In Nord-Wales, inmitten des Snowdonia-Nationalparks, wurde Anfang dieses Monats eine ehemalige Aluminiumfabrik in die Surfanlage „Surf Snowdonia“ umgewandelt. In dem 300 mal 120 Meter grossen Becken werden bis zu zwei Meter hohe Wellen erzeugt, die selbst Könner vor Herausforderungen stellen sollen. Im 16-Sekunden-Interval rauschen die Wellen durch die Anlage, unabhängig von Wind, Wetter und Jahreszeit.
Die ersten Tests sind überstanden. Laut Medienmitteilung haben auch Top-Surfer „Surf Snowdonia“ ein gutes Feedback gegeben und die Anlage als ideales Übungsgelände für die Vorbereitung von Surfwettbewerben gelobt. Zwölf Millionen Pfund soll der Surfpark gekostet haben. Dafür erhoffen sich die Investoren bis zu 75 Tausend Besucher im Jahr. (cb)
Weitere Informationen: www.surfsnowdonia.co.uk