15:59 BAUBRANCHE

Strom aus der Kloschüssel?

Was normalerweise in der Kloschüssel landet, lässt sich für die Produktion von Strom verwenden: Forscher der Universität von Bath haben eine Miniaturbrennstoffzelle entwickelt, die aus Urin Strom erzeugen kann.

In naher Zukunft könne ihre Erfindung helfen, in abgelegenen Gebieten dringend benötigten Strom mit geringem finanziellem Aufwand zur Verfügung zu stellen, sind die Schöpfer der Minibrennstoffzelle überzeugt. Dies, weil es sich beim „Rohstoff“ um Abfall handelt, der stets verfügbar ist, und weil die Kosten der Herstellung tief sind – die Wissenschafter rechnen mit einem Stückpreis zwischen ein und zwei Pfund oder vielmehr 1 Franken 40 und 2 Franken 80. Überdies entstehen bei der Herstellung solcher Zellen keine schädlichen Gase.

Die Idee hinter der Zelle: Mit Hilfe natürlicher biologischer Prozesse von Mikroorganismen wandeln sie organische Substanzen direkt in Energie um. Dafür sorgt Glukose und das sogenannte Ovalbumin, ein Protein das im Eiweiss von Vogeleiern enthalten ist. Sie dienen als biologischer Katalysator. Im Gegensatz zu Platin, dem üblicherweise in mikrobiellen Brennstoffzellen verwendeten Katalysator, sind diese Stoffe nicht nur viel günstiger sondern vor allem auch erneuerbar.

Allerdings hat die Erfindung noch Entwicklungspotenzial: Bislang produziert eine solche Zelle erst zwei Watt pro Kubikmeter. Laut den Forschern lässt sich dies zwar nicht mit anderen Technologien wie Wasserstoff- oder solarbetriebene Zellen vergleichen. Aber man könne wenigstens ein Mobiltelefon damit betreiben. Die Forscher wollen deshalb ihre Kreation weiter optimieren. Gelinge es ihnen, das gesamte Potenzial menschlichen Abfalls zu nutzen, könnten sie die Stromerzeugung revolutionieren, sind sie überzeugt. (mai)

Anzeige

Firmenprofile

Sosag Baugeräte AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.