16:29 BAUBRANCHE

Stockwerkeigentum: Einstimmigkeit unter Beschuss

Teaserbild-Quelle: Bild: zvg

Das Einstimmigkeitsprinzip im Stockwerkeigentumsrecht möchte der Nationalrat aufweichen. Eine Motion von Filippo Leutenegger (FDP/ZH) wurde mit 161 zu neun Stimmen bei zwölf Enthaltungen angenommen.

Rück- und Neubauten müssen nach geltendem Recht alle Stockwerkeigentümer zustimmen, und das verhindere oft Bauprojekte, so Leutenegger. Die rechtlichen Hürden für einen Ersatzneubau oder eine Gesamtsanierung müssten beseitigt werden, auch um dem Bedürfnis nach ressourcenschonenden Bauten gerecht zu werden, argumentierte er.

Leutenegger erwartet unverhohlen vom Bundesrat, alle notwendigen rechtlichen Grundlagen zu schaffen, um das Einstimmigkeitsprinzip aufzuweichen, und er fordert eine Ausschlussmöglichkeit, wie sie im Fusionsgesetz oder im Börsengesetz existiert.

Mit der heutigen Regelung hat jeder der rund 250'000 Stockwerkeigentümer Gewähr, dass er nicht ohne seine Zustimmung schwerwiegende, einschneidende Massnahmen mittragen und mitfinanzieren müsse, gab Justizministerin Simonetta Sommaruga zu bedenken.

Der Bundesrat hatte den deshalb Räten beantragt, den Vorstoss abzulehnen, stimmt aber der Haltung des Motionärs zu, dass Gesamtsanierungen oder Neubauten aus energetischen Gründen nach Möglichkeit gefördert und erleichtert werden sollten. Andererseits sei auch Rücksicht darauf zu nehmen, dass solche Massnahmen für den einzelnen Eigentümer zumutbar und finanziell tragbar seien.(tw/sda)

Anzeige

Firmenprofile

Spälti Elektro AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.