18:17 BAUBRANCHE

Stahl Gerlafingen stellt Gesuch für Überbrückungshilfe des Bundes

Teaserbild-Quelle: Yasin Hemmati, Unsplash

Das in finanziellen Nöten steckende Unternehmen Stahl Gerlafingen gelangt erwartungsgemäss an den Bund: Es stellt einen Antrag auf die extra auf dieses Jahr hin geschaffenen temporären Überbrückungshilfen.

Stahl Gerlafingen werde bis Ende Mai fristgerecht ein entsprechendes Gesuch beim Bundesamt für Energie einreichen, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Um in den Genuss von tieferen Preisen für die Stromnetznutzung zu kommen, muss Stahl Gerlafingen verschiedene Bedingungen einhalten: Darunter fallen die Verpflichtung zum Erhalt des Schweizer Produktionsstandortes und der Verzicht auf Dividendenzahlungen.

Im Weiteren muss sich auch der Standortkanton finanziell beteiligen. Zwar steht im Kanton Solothurn steht ein entsprechender Beschluss des Kantonsrates noch aus, doch hat gemäss Stahl Gerlafingen der Regierungsrat den Weg dazu vorbereitet. Das Gesuch um Überbrückungshilfe muss wegen der bestehenden Fristen gestellt werden, bevor der Kantonsrat entscheiden wird.

Rund die Hälfte der Produktion von Betonstahl bei Stahl Gerlafingen

DIe Überbrückungshilfen hat der Bund eigens für vier in der Stahl-, Eisen- und Aluminiumproduktion tätige Unternehmen. Diese können für die vier Jahre von 2025 bis 2028 von tieferen Kosten für die Stromnetznutzung profitieren. Im ersten Jahr bezahlen sie 50 Prozent weniger, im zweiten Jahr sind es dann 37,5 Prozent, im dritten 25 Prozent und im vierten 12,5 Prozent weniger.

Stahl Gerlafingen kündigte in den vergangenen Monaten Entlassungen an und hat eine Produktionslinie geschlossen. Das Werk stand gemäss eigenen Angaben unter anderem wegen gestiegener Energiekosten, Zollstreit und Wettbewerbsverzerrungen vor dem Aus. Als  grösstes Recyclingwerk der Schweiz stellt Stahl Gerlafingen rund die Hälfte der Produktion von Betonstahl in der Schweiz sicher. (sda/mai)



Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Mastix SA

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.