Stadt Zürich verbaut nächstes Jahr 225 Millionen
Auch 2015 wird in Zürich fleissig gebaut. Das Tiefbauamt hat insgesamt 132 Baustellen auf dem Plan und gibt dafür 225 Millionen Franken aus. Eine der bedeutensten Baustellen ist die Sanierung am Bellvue.
An seiner jährlichen Medienkonferenz stellte das Stadtzürcher Tiefbauamt die wichtigsten Bauprojekte des kommenden Jahres vor. 132 Projekte – von der Neugestaltung des Münsterhofs bis hin zur Tramverbindung Hardbrücke – sollen umgesetzt werden. Dies entspreche dem langjährigen Mittel. Kosten soll das Ganze rund 225 Millionen Franken. Von besonderer Bedeutung seien dabei die Arbeiten am Verkehrsknotenpunkt Bellevue. Dort erhalten die Haltestellen an der Theater- und Rämisstrasse neue Dächer. Sie sind im gleichen Baustil gehalten wie das denkmalgeschützte Rondell. Ausserdem werden die Haltestellen behindertengerecht, und es gibt einen neuen Veloweg sowie ein neues Entwässerungssystem. Dieses leitet Regenwasser in die Kanalisation statt wie bisher in den See. Ausserdem werden die Tramgleise ersetzt und die Strassen frisch asphaltiert. Paralell zu den Arbeiten am Bellevue wird auch die Quaibrücke saniert. Vollzogen wird auch der einst vom Kanton Zürich angefochtene Spurabbau beim Sechseläutenplatz. Der Baustart ist nach dem Sechseläuten, am 14. April 2015, angesetzt. Bis im November sollen die Hauptarbeiten beendet sein. (pd/mt)

Quelle: Google Maps
Bellvue, Zürich