Solarpreis 2016 in verschiedenen Kategorien vergeben
Der Solararchitekt Beat Kämpfen erhält den„Schweizer Solarpreis 2016“, an Bertrand Piccard und André Borschberg geht der „Weltsolarpreis". Auszeichnungen erhalten haben auch die Weisse Arena, das Wissenschaftsnetzwerk Antenna sowie zukunftsweisende Energienutzungskonzepte von Häusern.

Mit dem Schweizer Solarpreis, der dieses Jahr zum 26. Mal verliehen wird, sollen energieeffiziente Bauten und Anlagen ausgezeichnet und engagierte Persönlichkeiten und Institutionen im Solarbereich gewürdigt werden. Die Preise wurden anlässlich der Olma überreicht. 2016 wurden insgesamt 70 Solarprojekte beurteilt, wobei mehr als zwei Drittel der 43 Bewerbungen bei Gebäuden Plusenergiebauten (PEB) betrafen. Solche Bauten erzeugen im Jahresdurchschnitt mehr elektrische Energie, als die Bewohner selber benötigen. Ein 251-jähriges Doppelfamilienhaus beispielsweise wurde zum Plusenergiebau (PEB) saniert und liefert nun viermal mehr Energie als dem Eigenbedarf entspricht.
Bereits zum siebten Mal werden der PEB-Solarpreis und der Norman Foster Solar Award (NFSA) für ästhetisch herausragende Plusenergiebauten vergeben. Eine mustergültige Eigenheimsanierung wird schliesslich vom Schweizer Hauseigentümerverband (HEV Schweiz) im Rahmen des Sondersolarpreises mit 5‘000 Franken belohnt.
Nachfolgend sind die Preisträger und die ausgezeichneten Projekte aufgeführt:
KATEGORIE A: Persönlichkeiten und Institutionen
Persönlichkeiten
Beat Kämpfen, Solararchitekt, Zürich
Institutionen
Weisse Arena Bergbahnen AG, Laax GR
Schweiz Aktuell, 8052 Zürich
KATEGORIE B: Gebäude
Norman Foster Solar Award (NFSA)
117%-PEB-MFH Gesamtüberbauung ABZ, 8038 Züric, 114%-PEB-San. Crèche de Chateaubriand, 204 Genf, Energieautarkes PEB-MFH Neubau, 8311 Brütten/ZH
NFSA-Diplom
232%-PEB-Doppel-EFH Baur, 6965 Säriswil/BE
Plusenergiebau-Solarpreis
345%-PEB-Sanierung Anliker, 3415 Affoltern i.E/BE, 349%-PEB-DEFH Hinter Musegg, 6004 Luzern,
265%-PEB-EFH-San. Peter/Glücki, 3600 Thun,
HEV SCHWEIZ-SONDERSOLARPREIS
160%-PEB-EFH-San. Bachstrasse, 8267 Berlingen/TG
Plusenergiebau-Diplome
265%-PEB-EFH-Neubau Rimer, 6034 Inwil/LU, 204%-PEB-Büro/Gewerbe Kunz, 8272 Ermatingen/TG, 169%-PEB-EFH Thommen, 3625 Heiligenschwendi/BE, 158%-PEB-EFH-Sanierung Hug, 7018 Flims/GR, 157%-PEB-EFH-San. Hertl/Huber, 4934 Madiswil/BE, 155%-PEB-EFH Bottinelli-Croce, 6516 Cugnasco/TI, 145%-PEB Comm. des Chiff. d’Emmaüs, 1227 Carouge/GE, 143%-PEB Firma Soleol SA, 1470 Estavayer-le-Lac/FR, 137%-PEB-EFH Wyssmüller-Aebi, 3600 Thun/BE, 133%-PEB-San. Höcklistein Wein&Sein, 8645 Jona/SG, 131%-PEB-EFH-Sanierung Züst, 9038 Rehetobel/AR, 128%-PEB-Doppeleinfamilienhaus Fent, 9500 Wil/SG, 119%-PEB-MFH Culmannstrasse, 8006 Zürich, 112%-PEB-Filiale Migros, 9542 Zuzwil/SG, 105%-PEB-DEFH-San. Mösle, 6274 Eschenbach/LU, 125%-PEB-EFH Huser-Vetterli, 8264 Eschenz/TG, 106%-PEB Ekkharthof, 8280 Kreuzlingen/TG
Neubauten
Solares Mehrfamilienhaus Aescherstrasse, 4054 Basel, Bâtiment polyvalent solaire, 1202 Genève/GE, Mehrfamilienhaus Chrüzmatte, 6287 Aesch/LU
Bausanierungen
131%-PEB-MFH Gerber, 3612 Steffisburg/BE, Berggasthaus Etzel-Kulm San., 8835 Feusisberg/SZ, 95%-EEV-DEFH und Kindergarten San., 7000 Chur/G
KATEGORIE C: Anlagen für erneuerbare Energien
5.76-MW-Solarareal Riverside, 4528 Zuchwil/SO