14:15 BAUBRANCHE

Siemens verzeichnet in der Schweiz leichten Umsatzrückgang

Teaserbild-Quelle: Parrish Freeman, Unsplash

Nach dem deutlichen Wachstum im Vorjahr hat Siemens in der Schweiz einen leichten Dämpfer hinnehmen müssen. Im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 haben die Gesellschaften des deutschen Industriekonzerns hierzulande etwas weniger umgesetzt.

Die Verkäufe im Schweizer Markt schrumpften insgesamt um 1,2 Prozent auf 3,093 Milliarden Franken. Damit habe man das hohe Vorjahresniveau von 3,129 Milliarden Franken praktisch halten können, heisst es im heute Donnerstag publizierten Communiqué von Siemens Schweiz. 

Im Vorjahr war zum ersten Mal der Sprung über die Grenze von 3 Milliarden Franken gelungen. - Hierzulande sind neben der Siemens Schweiz noch weitere Konzerngesellschaften ansässig und tätig. Der Industriekonzern ist an rund 20 Standorten in der ganzen Schweiz tätig und verfügt über mehrere Entwicklungs- und Produktionsstandorte. In der Schweiz beschäftigt Siemens laut eigenen Angaben 5933 Mitarbeiter, was gut 40 weniger sind als im Vorjahr.

Gebäudetechnik: Internet der Dinge (IoT) für Kantonsspital Baden

Die in Zug beheimatete globale Geschäftseinheit Siemens Smart Infrastructure hat laut Medienmitteilung ihren Wachstumskurs weiter fortgesetzt. Der weltweite Umsatz stieg um 9 Prozent auf 22,99 Milliarden Euro. Die Gewinnmarge kletterte auf 19,6 Prozent von 17,3 Prozent im Vorjahr. Die Geschäftseinheit ist im Bereich der Gebäudetechnik und Energieverteilung tätig. Matthias Rebellius, CEO Siemens Smart Infrastructure, der auch der Konzernleitung von Siemens angehört, dazu:  Vor allem im Bereich Rechenzentren und Energie profitiere man von einer starken Nachfrage - in der Schweiz und auf der ganzen Welt.

Vergangenes Geschäftsjahr haben man eine Vielzahl an zukunftsweisenden Kundenprojekten umsetzen können, sagt Gerd Scheller, Länderchef von Siemens Schweiz. So sei das Kantonsspital Baden neu eröffnet worden, für das der Konzern eine Plattform für das Internet der Dinge (IoT), ein App-basiertes Navigationssystem sowie Gebäudetechnik geliefert habe.

Die Bahntechnik hat einen grossen Auftrag der BLS gewonnen: Die Leit- und Sicherungstechnik der Berner Bahngesellschaft soll auf den neuesten Standard des European Train Control Systems (ETCS-2) aufgerüstet werden.

Keine Gewinnzahlen auf Länderebene, unternehmensweit dritter Rekordgewinn

Weil das Unternehmen keine Gewinnzahlen auf Länderebene bekannt gibt, ist allerdings nicht bekannt wie profitabel das Geschäft von Siemens in der Schweiz ist. - Der gesamte Konzern mit Sitz in München hat derweil den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 3 Milliarden auf 78,9 Milliarden Euro gesteigert. Unter dem Strich kletterte der Reingewinn dank einem Verkauf um satte 16 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. Das ist der dritte Rekordgewinn hintereinander. (awp sda/mai)


Auch interessant

Anzeige

Firmenprofile

Meva Schalungs-Systeme AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Die neuen Baublatt Reports

Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.