Sicherheitsmassnahmen auf dem Bau greifen
Während der vergangenen Jahre sind die Unfallzahlen auf dem Bau stetig gesunken. Dies geht aus einer heute vom Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) veröffentlichten, mit Daten der Suva erstellten Grafik hervor.

Quelle: PD
Im Vergleich zum allgemeinen Durchschnitt, ist die Unfallquote im Bau markant gesunken.
Bester Beleg für diese Entwicklung seien die Prämien der Suva-Unfallversicherung, die heute knapp 40 Prozent tiefer lägen als 1997, kommentiert der SBV diese Entwicklung.
Die Anzahl Berufsunfälle hat laut den Baumeistern je 1000 Beschäftigte im Bauhauptgewerbe seit 1965 um fast 50 Prozent abgenommen. Die Zahl der tödlichen Unfälle ist im selben Zeitraum ist um 86 Prozent zurückgegangen. Allein seit 1997 seien auf dem Bau die Unfallkosten und die Prämien der Suva-Unfallversicherung (Klasse 41A) um 37,5 Prozent gesunken.
Zudem verweist Verband darauf, dass die Freizeitunfälle vermehrt Anlass zu Sorgen geben. Pro Jahr verletzten sich in der Schweiz rund eine Million Menschen bei Nichtberufsunfällen. Die Bauarbeiter bildetn keine Ausnahme: Die Zahl der Nichtberufsunfälle je 1000 Beschäftigte liege bei 118 Fällen. (mai/mgt)