Sechs mögliche Standorte für Windparks
Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland hat sechs mögliche Standorte für einen Windpark ausgemacht. Das geht aus dem heute veröffentlichten Richtplan Windenergie hervor.
Auf dem Frienisberg und dem Belpberg könnten in einigen Jahren Windturbinen Energie produzieren. Neben diesen beiden Standorten werden vier weitere Gebiete ebenfalls weiterverfolgt, wie die Nachrichtenagentur sda schreibt. Ein Windpark ist demnach auch in Murzelen in der Gemeinde Wohlen denkbar, im Lindentäli, in Riggisberg sowie an der Gemeindegrenze von Mühleberg und Neuenegg.
Die Fachgruppe der Regionalkonferenz hat aber keine politische, sondern eine technische Auswahl getroffen. Im Auftrag des Kantons prüfte sie nämlich bei einer Reihe von Gebieten, wo drei oder mehr Windenergieanlagen mit einer Gesamthöhe von mindestens 30 Metern überhaupt möglich sind, heisst es. Anlagen dieser Grössenordnung gibt es kantonsweit bislang nur im Berner Jura.
Die benannten sechs Standorte sind jedoch nicht frei von möglichen Problemen. So bergen einige davon Konfliktpotenzial wegen Zug- oder Brutvögeln. In den Fällen Belpberg und Riggisberg sei zudem offen, inwiefern Windturbinen mit den Zielen des regionalen Naturpark Gantrisch vereinbar sind.
Das Potenzial der Stromproduktion ist jedoch klar. Ein Windpark mit drei Anlagen am Standort Mühlenberg/Neuenegg würde den Strombedarf von etwa 3000 Haushalten decken.
Der Richtplan Windenergie geht nun bis 23. Januar 2015 in Mitwirkung. Das heisst, jeder kann sich dazu äussern. Ende nächstes Jahr werden sich dann die 85 Gemeindepräsidenten der Regionalversammlung mit der Planung befassen. Sagt dann auch noch der Kanton Ja, liegt der Ball bei den Standortgemeinden. (sda/mt)

Quelle: Burkard Vogt/pixelio.de
Symbolbild