Schweizer High-Tech-Sektor ist Rückgrat und Wachstumsleader
Innovation spielt für den Wohlstand und das Wirtschaftswachstum der Schweiz eine Schlüsselrolle. Die besonders innovationsintensive High-Tech-Branche bildet das Rückgrat der Exporte und ist der Wachstumsleader der industriellen Entwicklung. Dies hat die BAKBasel in einer Studie festgestellt.

Quelle: Gabriel Diezi
Swiss Tech Convention Center Lausanne, Symbolbild
Anlass für die am Donnerstag veröffentlichte aktualisierte Studie der BAKBasel ist die Revision der Statistik zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung durch das Bundesamt für Statistik (BFS) vor rund einem Monat. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt dabei die geänderte Behandlung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben. Diese werden neu als Investitionen und nicht mehr als Vorleistung behandelt.
Die Studie kommt zum Ergebnis, dass der High-Tech-Sektor zwischen den Jahren 2000 und 2012 seine reale Bruttowertschöpfung um durchschnittlich 6,3 Prozent pro Jahr steigerte und damit seinen Anteil an der gesamten Industrie von 34 auf 47 Prozent erhöhte. Damit wurde die restliche Wirtschaft deutlich in den Schatten gestellt. Ohne die High-Tech-Industrie hätte das Wachstum der Schweizer Industrie laut der Studie statt stolzen 2,7 Prozent nur magere 0,1 Prozent pro Jahr betragen. Das Bruttoinlandprodukt stieg in dieser Periode um durchschnittlich 1,8 Prozent. (pd/sda)