10:50 BAUBRANCHE

Schweizer Baukonjunktur stagniert im ersten Quartal

Die Schweizer Baukonjunktur wächst im ersten Quartal 2016 nicht. Die Umsätze liegen im Bereich des Vorquartals, allerdings mit einem leichten Rückgang von 0,4 Prozent. Dabei zeigt sich der Tiefbau mit einem Plus von 0,6 Prozent stabiler als der Hochbau mit einer Einbusse um 1,4 Prozent.

Alles in allem ist damit die Entwicklung recht stabil, wie die Grossbank Credit Suisse und der Schweizerische Baumeisterverband in ihrem Bauindex schreiben.

Der Start ins Jahr erfolgte mit einer Seitwärtsbewegung und dem Verlust eines Indexpunktes auf 129 Zähler. Im Schlussquartal 2015 wurde noch von einem saisonbereinigten Umsatzwachstum von 2,1 Prozent ausgegangen - nach fünf Quartalen mit Negativtrend.

Die Stagnation im Startquartal ist geprägt vom Rückgang im Hochbau, wobei das Minus durch die erneute Abschwächung im Wirtschaftsbau zustande kommt. Nachdem der Index seit dem zweiten Quartal 2014 - einem Rekordjahr - 13 Punkte verloren hat, gehen die Fachleute für das laufende Jahr von geringen Ausschlägen aus.

Ein Einbruch der Baukonjunktur ist demnach unwahrscheinlich. Der durch den Minuszins entstandene Anlagenotstand dürfte weiterhin zu vielen Projekten im Mietwohnungsbau führen. Die Auftragsbücher im Tiefbau sind gut gefüllt. Impulse für Rekordumsätze fehlen aber.

Auf dem Immobilienmarkt überholt das Angebot bald die Nachfrage und die konjunkturelle Lage bleibt gemäss den Aussichten wenig verheissungsvoll. Dabei rechnen Bank und Baumeister 2016 mit einem BIP-Wachstum von einem Prozent und einer auf 3,7 Prozent gestiegenen Arbeitslosigkeit.

In diesem Umfeld werde es für die Bauunternehmen schwieriger, ihre Umsätze zu halten oder gar auszubauen, prophezeien sie. Gefragt seien Produktivitätssteigerungen, etwa durch den Einsatz digitaler Technologien. (sda)

Anzeige

Firmenprofile

Stiftung Umwelt Arena Schweiz

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.