Schoggitaler und mehr Raum für Plätze
Mehr Leben auf den öffentlichen Plätzen – das fordern Heimatschutz und Pro Natura. Den Haupterlös aus dem diesjährigen Schoggitaler-Verkaufs setzen die beiden Organisationen für den Erhalt und die Belebung öffentlicher Plätze ein. Der Verkauf dauert vom 1. bis 29. September.
„Wo Bänke entfernt, Bäume gefällt und Parkplätze gebaut wurden, ist das Leben verschwunden“, heisst es in der Medienmitteilung zur diesjährigen Schoggitaler-Aktion. Deshalb widmet der Heimatschutz und Pro Natura den Verkauf des traditionsreichen Schoggitalers – mit ihm wird seit 1946 jeweils ein besonderes Natur- oder Heimatschutzprojekt mit finanziert – dem Erhalt und der Widerbelebung von Dorf- und Quartiersplätzen. Die wertvollen, vielfältigen und auf verschiedenste Weise genutzten Freiräume sollten der gesamten Bevölkerung auch in Zukunft offenstehen, heisst es in der Medienmitteilung.
Neben dem Hauptprojekt werden mit den Einnahmen aus dem Schoggitalerverkauf weitere Projekte von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz unterstützt. Zudem erhalten die Schulkinder, welche die Taler verkaufen, 10 Prozent des Verkaufserlöses für ihren Einsatz. (mai)

Quelle: Foto: Schweizer Heimatschutz
Dorfplätze, wie derjenige im bündnerischen Guarda, sollen als attraktive Begegnungszentren erhalten bleiben.