SBB: Grossbaustellen sorgen für Verspätungen
Neben Sicherheit hat Pünktlichkeit bei der Schweizer Bundesbahn (SBB) angeblich höchste Priorität. Im vergangenen Jahr rutschte sie auf 87,5 Prozent zurück, verlautbarte die SBB am Dienstag in Zürich. Grund seien Grossbaustellen.
Konzernchef Andreas Meyer erwähnte an der Bilanzpressekonferenz insbesondere den Grossraum Zürich, wo es im Sommer 2013 immer wieder zu Verspätungen im S-Bahn-Netz kam. Meyer machte die Arbeiten an der Durchmesserlinie bei gleichzeitigen Automatisierungen von Stellwerken sowie unerwartete Unterhaltsarbeiten am Schienennetz dafür verantwortlich.

Quelle: Bild: zvg
Gute Laune verbreitet die gesunkene SBB-Pünktlichkeitsquote nicht bei allen Pendlern.
Die Kundenzufriedenheit ging im vergangenen Jahr um 0,3 Punkte auf 75,7 Punkte zurück. Trotz der niedrigen Pünktlichkeitsquote seien die Anschlüsse jedoch in 97,3 Prozent der Fälle garantiert gewesen, so der Konzernchef. Meyer merkte an, die SBB-Kunden In der Romandie seien zufriedener als jene im Raum Zürich. Bei der Kundeninformation in Störungsfällen jedoch "müssen wir zulegen", sagte er und behauptete, entsprechende Massnahmen seien bereits eingeleitet worden. Die derzeitige, rigide Durchsetzung der Billettpflicht in den Zügen ist für viele Passagiere ebenso ein Kritikpunkt wie die Automatenbedienung. Doch dank angepasster Kulanzregeln habe sich die Situation merklich entspannt und die Reklamationszahlen seien zurückgegangen, so Meyer.(tw/sda)