16:30 BAUBRANCHE

Ricola konzentriert Kräuterkraft in Laufen BL

Teaserbild-Quelle: Bild: pd

Mit einem Investitionsvolumen von 16 Millionen Franken ist das neue so genannte Kräuterzentrum des Bonbonherstellers Ricola der größte Lehmbau Europas.

Der rund 100 Meter lange, knapp 30 Meter breite und etwa elf Meter hohe Bau steht nahe der Produktionsstätte in Laufen BL. Er gilt als eines der günstigsten Bauprojekte der Basler Architekturfirma Herzog & de Meuron (HdeM).

Mehr als eine Million Kilogramm frische Kräuter verarbeitet Ricola jährlich, und nur sieben Prozent der weltberühmten Kräuterbonbons, die daraus gemacht werden, verbleiben in der Schweiz. Aufgrund seiner Größe besteht die Primärkonstruktion des erdfarbenen Stampflehmquaders aus Stahlbeton. Die verwendeten Baustoffe Lehm, Kies und Mergel stammen aus einem Umkreis von acht bis zehn Kilometern und reduzieren den ökologischen Fußabdruck damit enorm. Für den Lehmbau holten HdeM den österreichischenSpezialisten Martin Rauch und sein Unternehmen „Lehm Ton Erde Baukunst“ zu Hilfe. In einer nahen leerstehenden Lagerhalle wurden mehr als 600 Fassadenelemente maschinell gepresst und dann von Hand im Kräuterzentrum verbaut. Die natürliche Klimatisierung, die ein Lehmbau bietet, mache den hohen Lohnstundenanteil auf die Dauer wieder wett, weiss Rauch. Energetisch ist es auf jeden Fall ein Vorzeigeobjekt, denn inklusive des späteren Material-Recyclings benötigt ein konventioneller Stahlbetonbau mindestens den neunfachen Energieverbrauch. Nach der kalkulierten Erosion der Anfangsphase werde laut Lehmbauexperte Rauch das Wasser langsamer abfließen.(tw)

Anzeige

Firmenprofile

Presyn AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.