18:39 BAUBRANCHE

Rekordtiefe Schwarzarbeitsquote in der Schweiz

Schwarzarbeit ist in der Schweiz rückläufig, letztes Jahr betrug der Anteil der Schattenwirtschaft an der gesamten Wirtschaftsleistung noch 6,9 Prozent. Im Vergleich mit anderen OECD-Ländern ist dies ein ausgezeichnetes Resultat.

Für dieses Jahr rechnet der Ökonom Friedrich Schneider von der Universität Linz (A) damit, dass in der Schweiz das Schattenwirtschaftsvolumen zurück geht, und zwar auf 6,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Allerdings wurde die Aufhebung des Mindestkurses ist bei diesen Prognosen allerdings noch nicht berücksichtigt.

Neben der eigentlichen Schwarzarbeit fallen auch illegale Beschäftigung und kriminelle Aktivitäten unter die Schattenwirtschaft. 2009 machte dieser Sektor noch 8,3 Prozent des offiziellen BIP aus, dies hat Schneider anhand der Bargeldnachfrage errechnet. Seither ist der Anteil dank des Wirtschaftsaufschwungs stetig zurückgegangen. Auf Vollzeitbeschäftigte umgerechnet, schätzte der Linzer Wirtschaftsprofessor die Zahl der Schwarzarbeiter in der Schweiz für 2014 auf 427'000 Personen. Hinzu kommen noch rund 63'000 illegale ausländische Beschäftigte.

Unterschiedliche Nachbarländer

Im europäischen Vergleich steht die Schweiz beim Schattenwirtschaftsvolumen mit 6,5 Prozent des BIP gemäss Schneiders Berechnungen als absolute Musterschülerin da. Bei den OECD-Ländern rangiert die Schweiz auf Platz eins, nur die USA weisen mit 5,9 Prozent eine tiefere Quote aus. An dritter Stelle steht Neuseeland mit 8 Prozent, an vierter Österreich mit 8,2 Prozent. Die Quote der Nachbarländer Deutschland und Frankreich beläuft sich bei beiden auf 12,2 Prozent. An zweitletzter Stelle folgt Italien mit 20,1 Prozent. Das Schlusslicht bildet Griechenland mit 22,4 Prozent. (mai/sda/mgt)

Anzeige

Firmenprofile

Albanese Baumaterialien AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.