Rekordproduktion für grösstes Schweizer Windkraftwerk
Das Windkraftwerk Juvent im Berner Jura hat letztes Jahr so viel Strom wie noch nie produziert. Dank vier Neuanlagen brachte man es auf 51 Millionen Kilowattstunden. Das entspricht dem Energieverbrauch von 17‘000 Haushalten.

Quelle: Screenshot www.bkw.ch
Windpark Juvent
Die Windverhältnisse 2014 lagen im langjährigen Vergleich unter dem Durchschnitt, weshalb die Produktion von Strom aus Windkraftwerken hinter den Erwartungen zurückblieb. Dies gilt auch für Juvent, wo die Produktion rund acht Prozent hinter den Erwartungen liegt. Die Gesamtsumme von rund 51 Millionen Kilowattstunden (Vorjahr: 40 Millionen) entspreche dennoch der höchsten Produktion in der Geschichte von Juvent, heisst es in einer Mitteilung. Zurückzuführen sei dies auf die im Rahmen des ersten Repowering-Projekts 2013 zusätzlich installierte Leistung von rund sechs MW.
Wie das Unternehmen weiter schreibt, sollen nun auch die letzten vier Windenergieanlagen der älteren Generation ersetzt werden. Gegen die im letzten Oktober öffentlich aufgelegten Baubewilligungsunterlagen sei keine Einsprache eingegangen. In den kommenden Monaten werden die Detailplanungsarbeiten im Hinblick auf die Realisierung des Projekts erfolgen. Abhängig vom weiteren Projektfortschritt könne frühestens im Spätsommer 2015 mit den Tiefbauarbeiten begonnen werden.
Die Juvent SAist eine Partnergesellschaft mit den fünf PartnernBKW EnergieAG, Industrielle Werke Basel, AEW Energie AG, Groupe E Greenwatt SA und Société des Forces Electriques de La Goule SA. Die 16 Windturbinen des grössten Schweizer Windkraftwerks erzeugen mit einer maximalen Leistung von23'660 Kilowatt bei durchschnittlichen Windverhältnissen pro Jahr etwa40 Millionen Kilowattstunden Strom. (sda/mt)
[[Slideshow]]