16:35 BAUBRANCHE

Quecksilber belasteter Grund: Tiefere Sanierungswerte ab März

Ab März gilt ein neuer Sanierungswert für quecksilberbelastete Standorte von Haus- und Familiengärten sowie von Kinderspielplätzen: Er wird in der Altlastenverordnung (AltlV) mit 2 Milligramm pro Kilo festgelegt, bis anhin galt ein Wert von 5 mg/kg. – Der Bundesrat hat den Anpassungen der AltV zugestimmt.

Das heisst: Noch müssen die kantonalen Behörden erst bei Belastung zwischen 2 und 5 mg/kg, Nutzungseinschränkungen bei Haus- und Familiengärten oder Kinderspielplätzen verfügen. Ab März sind Sanierungsmassnahmen bereits ab einem Quecksilbergehalt von 2 mg/kg erforderlich. - Zwei vom Bundesamt für Umwelt (Bafu) in Auftrag gegebene Studien haben gezeigt, dass ab 2mg/kg die Gesundheit von Kindern gefährden können. In der Folge schlug das Bafu vor, den entsprechenden Sanierungswert der AltlV für Quecksilber auf 2 mg/kg herabzusetzen. Wird dieser Wert nicht überschritten, besteht laut Bafu keine Gefahr.- März 2015 in Kraft gesetzt

Den Anstoss für die Anpassungen der Sanierungswerte auf 2 mg/kg hat der mit dem giftigen Metall belastete Grund im Gebiet Visp-Niedergesteln gegeben: Zwischen 1930 und 1970 waren dort von den Lonza-Werken quecksilberbelastete Abwässer in den Grossgrundkanal abgelassen worden. In der Folge verteilten sich die verseuchten Sedimente während Jahren grossflächig auf die umliegenden Felder. Anfangs waren die Behörden davon ausgegangen, dass die Belastungen vor allem landwirtschaftlich genutztes Gebiet betreffen. Doch dann stellte sich bei Untersuchungen heraus, dass sich auch im Boden von Haus- und Familiengärten Quecksilber fest gesetzt hatte. (mai)

Anzeige

Firmenprofile

MC-Bauchemie AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.