17:13 BAUBRANCHE

Protest gegen städtische "Luxussiedlung" im Zürcher Seefeld

Mit einem überparteilichen Komitee wehren sich bürgerliche Exponenten in Zürich gegen die "Luxuswohnungen" der geplanten gemeinnützigen Wohnsiedlung Hornbach. Die Stimmberechtigten stimmen am 14. Juni über einen 100-Millionen-Franken-Kredit dafür ab.

Michael Baumer, FDP-Gemeinderat und städtischer Parteipräsident, kritisierte, der Landpreis werde mit 10,6 Millionen Franken zu niedrig angegeben. Der Marktwert dürfte zwei- bis viermal höher liegen. Nicole Barandun (CVP) monierte den Abbau von Parkplätzen. Gerade für das Gewerbe – in der Siedlung sollen auch Gewerberäume entstehen – seien auf Parkplätze angewiesen.

Die "Luxuswohnungen" sollen günstig vermietet werden. Laut Mauro Tuena (SVP) werde etwa für eine 4,5-Zimmer-Wohnung von 95 bis 109 Quadratmetern Fläche gerade mal 1670 Franken verlangt. Dies sei "ein Spottpreis" verglichen mit den üblichen Mieten im Quartier, wo keine "einigermassen moderne" 4,5-Zimmer- Wohnung unter 3000 Franken mehr zu finden sei. Mit "Seefeldisierung", benannt nach dem Quartier, in dem die Siedlung Hornbach geplant ist, bezeichnet man in Zürich die Gentrifizierung.

Die gemeinnützige Siedlung verknappe - und verteure somit - das Angebot für private Mieter. Diese müssten also erstens mehr zahlen für ihre Wohnungen und zweitens bezahlten sie günstige Wohnungen "für ein paar Auserwählte". (sda/aes)

Anzeige

Firmenprofile

MC-Bauchemie AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.