14:07 BAUBRANCHE

Polymer zieht Quecksilber aus Wasser und Boden

Ein neues, günstiges, ungiftiges Polymer soll Quecksilber aus verunreinigtem Boden und Wasser saugen. Das ist die Idee von Forschern der australischen Flinders University. Sie haben ein solches Material aus Industrie-, Schwefel- und Limonenabfällen entwickelt.

Bei Limonen handelt es sich um einen Stoff, der vor allem im Öl von Zitrusfrüchten wie Orangen und Zitronen vorkommt. Weil Schwefel- und Limonenabfällen laut den Experten weltweit im Übermass anfallen, liesse sich das Material relativ günstig herstellen. Eingesetzt werden könnte es etwa für Ummantelungen von Abwasserrohren oder für die Säuberung grosser Wasserstellen von Quecksilber eingesetzt werden.

Jährlich werden mehr als 70 Millionen Tonnen Schwefel und 70‘000 Tonnen Limonenen von der Mineralölindustrie erzeugt. „Es ist daher nicht nur das neue Polymer, welches das Quecksilberproblem löst, sondern auch die Umwandlung von Abfallstoffen in etwas Sinnvolles“, sagt Justin Chalker, der Hauptentwickler des neuen „Wundermaterials“. Ein anderer Zusatznutzen sei der durch die chemische Reaktion entstehende Gelbton, der als zuverlässiger Detektor für Quecksilber in Regionen verwendet werden kann, in denen eine Verunreinigung vermutet wird. (mai)

Anzeige

Firmenprofile

CPC Solution AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.