13:55 BAUBRANCHE

Planung für Innovationspark Dübendorf läuft trotz Beschwerde weiter

Das Bundesgericht gewährt der Stimmrechtsbeschwerde des Forums Flugplatz Dübendorf keine aufschiebende Wirkung. Somit können die Planungsarbeiten für den nationalen Innovationspark im Kopfbereich des Flugplatzareals Dübendorf ZH weitergeführt werden.

In der Sache selbst muss das Bundesgericht noch entscheiden. Das Forum fordert, dass das Volk über den geplanten Innovationspark abstimmen kann. Mit der aufschiebenden Wirkung sollte verhindert werden, dass eine teure Planung vorangetrieben wird, die sich im Nachhinein als unnütz erweisen könnte.

Das Forum beruft sich in seiner Stimmrechtsbeschwerde gegen den Eintrag des Innovationsparks im Richtplan auf die Zürcher Kantonsverfassung. Diese verlangt, dass "Beschlüsse des Kantonsrats von grundlegender Bedeutung, die langfristige Auswirkungen auf die allgemeinen Lebensgrundlagen haben" dem fakultativen Referendum unterliegen. Beim Innovationspark handelt es sich gemäss dem Forum um ein solches Unterfangen, weil auf den dafür vorgesehenen 70 Hektaren grossflächige Überbauungen geplant sind. Diese hätten erhebliche Auswirkungen auf das tierische und pflanzliche Leben.

Ein Antrag der SVP von Ende Juni, den Richtplaneintrag den Stimmberechtigten zu unterbreiten, wurde vom Zürcher Kantonsrat mit 115 gegen 54 Stimmen abgelehnt. Dieser Entscheid soll nun nachträglich korrigiert werden.

Unter Dach und Fach

Die Trägerschaft für den Innovationspark steht bereits fest: Der Kanton Zürich, die ETH und die Zürcher Kantonalbank haben dafür eine Stiftung gegründet. Auch der Bund hat in der vergangenen Session vom Parlament grünes Licht für die Unterstützung des Innovationsparks erhalten. Bewilligt sind die Abgabe der 70 Hektaren im Baurecht zu marktüblichen Preisen und ein Rahmenkredit von 350 Millionen Franken für Bürgschaften zur Vorfinanzierung von Geräten und Einrichtungen. (sda)

Anzeige

Firmenprofile

Metako AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.