15:52 BAUBRANCHE

Österreich will Hitlers Geburtshaus für sich

Teaserbild-Quelle: Thomas Ledl, CC-BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org

In einem gelben Bürgerhaus in der Salzburger Vorstadt Braunau kam Adolf Hitler zur Welt. Der dreigeschossige Bau steht unter Denkmalschutz und ist in Privatbesitz. Jetzt will Österreichs Regierung die Eigentümerin enteignen.

Geburtshaus von Adolf Hitler (Thomas Ledl, CC-BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org)

Quelle: Thomas Ledl, CC-BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org

Geburtshaus von Adolf Hitler

Es gehört zu den berühmtesten Häusern der Welt, und doch ist es unscheinbar. Nur durch seinen gelben Anstrich hebt es sich von den anderen Altbauten an der Ecke Schmiedgasse in Braunau ab. Es ist eigentlich nichts Besonderes an ihm. Aber hier kam Adolf Hitler zur Welt. Deshalb kommen immer wieder Besucher hierher, um sich anzusehen, wo das personifizierte Böse, wie der Diktator oft genannt wird, seinen Anfang nahm und im letzten Jahrhundert die ganze Welt in Brand setzte. Um solche „Pilgerbesuche“ inskünftig zu unterbinden, will das Innenministerium das denkmalgeschützte Haus enteignen, ist ein einem Bericht des Spiegels online zu lesen. Die faktische Verstaatlichung solle die „Pflege, Förderung oder Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts“ unterbinden.

Besitzerin des „Hitler-Hauses“ ist eine Dame namens Gerlinde Pommer-Angloher. Wohnen tut sie hier aber nicht, das Haus steht seit fünf Jahren leer. Doch es hat einen Mieter: das Innenministerium. Dieses hat 1977 eine Tagesstätte für Behinderte einziehen lassen. Als aber der Betreiberverein Lebenshilfe im Jahr 2011 behindertengerechte Umbauten plante, habe die Eigentümerin dies abgelehnt, heisst es im Artikel. Deshalb zog die Sozialeinrichtung aus. Das Innenministerium aber zahlt weiterhin seine Miete, laut Artikel rund 5000 Euro pro Monat. (mt)

Hier finden Sie den vollständigen Artikel

Anzeige

Firmenprofile

Meva Schalungs-Systeme AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

analyse

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben der Baublatt Analyse, die neu «Baublatt Project Categories» heisst, erhalten Sie ab April 2025 zwei brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was «Baublatt Top Players» und «Baublatt Regional Projects» zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.