16:12 BAUBRANCHE

„Nicht hilfreich“, wenn alle beim Roche-Areal mitbestimmen

Teaserbild-Quelle: Visualisierung, zvg

Roche will in Basel drei Milliarden für den Bau neuer Hochhäuser ausgeben. Sie werden die Skyline der Rheinstadt nachhaltig prägen. Gemäss einem Interview mit Jörg Erismann, Leiter des Roche-Standortes Basel, in der „Tageswoche“, werden alte Bauten lediglich ersetzt und damit die Umgebung architektonisch aufgewertet.

Das Investitionsprogramm gebe die Möglichkeit, veraltete Gebäude durch solche von höherer Qualität zu ersetzen. Dies werde weit über das Quartier ausstrahlen, so Erismann. Zudem weist er darauf hin, dass das Roche-Areal nach seiner Erneuerung einen höheren Grünflächenanteil haben wird. Besorgten Anwohnern, die ein höheres Verkehrsaufkommen befürchten, hält er entgegen, dass die Roche mit ihrem Mobilitätskonzept den motorisierten Individualverkehr einschränken will. Es soll 2021 nicht mehr Parkplätze als heute geben, auch wenn die Pharmariesin mit einer deutlich höheren Anzahl Mitarbeiter rechnet.

Auf den Vorwurf, dass beim Bau 1 – dem Hochhaus aus der Feder von Herzog & de Meuron, das kurz vor der Fertigstellung steht – nie eine kritische öffentliche Diskussion stattgefunden hat, entgegnet er, dass „sehr intensiv“ darüber diskutiert worden sei. Es sei aus Sicht von Roche nicht hilfreich, wenn die ganze Stadt über die Baupläne mitbestimmen könnte. Es gehe in erster Linie darum, mit den Bauprojekten bestehende Bedürfnisse zu befriedigen. Jeder könne eine Meinung dazuhaben. Ob es zu einem besseren Resultat führen würde, wenn man alle diese Meinungen berücksichtige, sei jedoch mehr als fraglich. (mai)

So könnte die Balser Skyline mit Roche-Türmen aussehen.  (Visualisierung, zvg)

Quelle: Visualisierung, zvg

So könnte die Balser Skyline mit Roche-Türmen aussehen.

Das Interview finden sie hier: www.tageswoche.ch

Anzeige

Firmenprofile

MC-Bauchemie AG

Finden Sie über die neuen Firmenprofile bequem und unkompliziert Kontakte zu Handwerkern und Herstellern.

Reports

construction-report

Kostenfreie Reports zur Bauindustrie

Jetzt noch mehr inhaltsstarke Quartalsanalysen, kostenlos für Baublatt Abonnent*innen. Neben dem Report Baublatt Project Categories (ehem. Baublatt Analyse), bieten wir ab sofort zwei weitere brandneue Reports als Zusatz. Erfahren Sie hier was Baublatt Top Players und Baublatt Regional Projects zu bieten haben – wie gewohnt digital, prägnant und graphisch auf den Punkt gebracht.

Dossier

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten
© James Sullivan, unsplash

Spannendes aus Print und Online für Abonnenten

Dieses Dossier enthält die Artikel aus den letzten Baublatt-Ausgaben sowie Geschichten, die exklusiv auf baublatt.ch erscheinen. Dabei geht es unter anderem um die Baukonjunktur, neue Bauverfahren, Erkenntnisse aus der Forschung, aktuelle Bauprojekte oder um besonders interessante Baustellen.

Bauaufträge

Alle Bauaufträge

Newsletter abonnieren

newsico

Mit dem Baublatt-Newsletter erhalten Sie regelmässig relevante, unabhängige News zu aktuellen Themen der Baubranche.