Neues Label für nachhaltiges Bauen ist in Arbeit
Die Anbietergemeinschaft SGS Société Générale de Surveillance SA wird das neue Label Nachhaltiges Bauen Schweiz (LNBS) entwickeln. Das hat das Bundesamt für Energie beschlossen.

Quelle: wikimedia.org, Sandstein, CC
Westside in Brünnen BE, Minergiebau, Symbolbild
Das Bundesamt für Energie (BFE) wollte eine Organisation finden, die ein nationales Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen – das Label Nachhaltiges Bauen Schweiz (LNBS) – aufbaut, pflegt, betreibt, vermarktet und in Zukunft auch weiterentwickelt. Wie es in einer Mitteilung des BFE heisst, ist diese Organisation nun gefunden worden. Den Zuschlag erhielt die Anbietergemeinschaft SGS Société Générale de Surveillance SA. Bei der Entwicklung des neuen Labels wird das Unternehmen unterstützt vom sozialwissenschaftlichen Planungsbüro Zimraum Raum + Gesellschaft in Zürich sowie einem Kernteam von Experten aus CSD Ingnieure AG und dem Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) der Hochschule Luzern.
Die Arbeiten starten laut Mitteilung nach Ablauf der Beschwerdefrist und dem Abschluss der Verträge. Ziel ist es, das Nachhaltigkeitslabel im Frühjahr 2016 als Ergänzung und Komplementierung der bestehenden Instrumente am Markt zu lancieren.
Mit dem LNBS soll dereinst ein kommerzielles Produkt zur Verfügung stehen, das auf der Basis eines gesamtschweizerischen Verständnisses zum nachhaltigen Bauen beruht: dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS). Damit, so schreibt das Bundesamt für Energie, werde ein duales System realisiert: ein frei verfügbarer Standard SNBS für die Selbstdeklaration sowie ein Labelangebot LNBS. (mt/pd)
[[Slideshow]]